Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfindungen der 20er Jahre. Die „Goldenen Zwanziger“ - Eine Dekade des Wandels Die 1920er-Jahre wurde von massiven technologischen und wissenschaftlichen Innovationen geprägt, welche die Welt beeinflussten. Vormalige Kriege sahen viele Entwicklungen, die danach auch in den zivilen Bereich adaptiert wurden und selbst heute noch genutzt werden.

    • Eiserne Lunge – Erfinder: 1920 Philip Drinker
    • Tonfilm – Erfinder: 1921 Sven Berglund
    • Magnetron – Erfinder: 1921 Albert Hull
    • Bemannter Hubschrauber – Erfinder: 1922 Étienne Œhmichen
    • Schneemobil – Erfinder: 1922 Joseph-Armand Bombardier
    • Elektrischer Mixer – Erfinder: 1922 Stephen Poplawski

    Aus heutiger Sicht erscheint die „Eiserne Lunge“ martialisch: Ein lungenkranker Mensch wurde in einen abgeschlossenen Metallzylinder gelegt, der abwechselnd Überdruck und Unterdruck erzeugte. Mit Hilfe dieses Druckwechsels konnte die ausgefallene Lungenfunktion künstlich aufrecht erhalten werden. Neben einer akuten Therapie verbrachten manche Mensc...

    Um den ersten Kinobesuchern der Geschichte auch ein Hörerlebnis bieten zu können, engagierte man Klavierspieler oder sogar ganze Orchester, die das Filmgeschehen musikalisch untermalten. Alle Versuche, mittels Grammophonpassende Tonaufnahmen einzuspielen, scheiterten zunächst. Schließlich konnte schließlich der Schwede Sven Berglund das Hauptproble...

    Ein Magnetron ist eine spezielle Elektronenröhre, die Mikrowellenstrahlung erzeugt. Derartige Geräte werden noch heute bei industriellen Trocknungsprozessen, aber auch bei handelsüblichen Mikrowellenherden genutzt. Der Erfinder des Magnetrons, das früher auch als Hörfunkverstärker und in Radargeräten eingesetzt wurde, war der US-amerikanische Physi...

    Wer tatsächlich den ersten „richtigen“ Hubschrauber in die Lüfte erhoben hat, darüber lässt sich ausgiebig diskutieren. Die Erfindung des Hubschraubers war gekennzeichnet durch zahlreiche, einzelne Ingenieurleistungen, die die Flugstabilität und den Antrieb Schritt für Schritt verbesserten. So konnte das Fluggerät des Italieners Enrico Forlani scho...

    Während die frühesten Motorschlitten von einem Propeller angetrieben wurden, besaß das erste moderne Schneemobil aus dem Jahr 1922 bereits Kufen, einen Kettenantrieb und Verbrennungsmotor. Beinahe unglaublich: Der frankophone Kanadier Joseph-Armand Bombardier war erst 15 Jahre alt, als er das Schneemobil konstruierte. Er nannte seine Erfindung „Ski...

    Ein Gerät, das heute in kaum einem Haushalt fehlen darf, entwickelte der in Polen geborene US-Amerikaner Stephen Poplawski im Jahr 1922: den Mixer. Allerdings war Poplawskis Erfindung zunächst nicht dafür ausersehen, der Hausfrau zur Seite zu stehen, sondern hatte sein Einsatzgebiet in der Gastronomie. Hier sollte der Standmixer die seinerzeit beli...

  2. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entfaltete sich die Technik rasant. Besonders in der Mitte der 20er Jahre ist, unter anderem auch in Deutschland, ein enormer technischer Fortschritt durch und mit der Entwicklung der Industrie zu verzeichnen. Das Fließband wurde eingeführt.

  3. 24. Jan. 2020 · Technik und Wissenschaft haben sich im 20. Jahrhundert rasant weiterentwickelt, wie die Höhepunkte der Erfindungen der ersten 50 Jahre zeigen.

  4. Erfunden wurde das Rezept für die braune Brause 1886 von dem Apotheker Pemberton. 1892 war die Firma Coca-Cola-Company gegründet worden. Nachdem die Cola in Amerika durch einen unglaublichen Werbeeinsatz ihren Siegeszug angetreten hatte, kam sie nun auch in Deutschland auf den Markt.

  5. 22. März 2022 · Das Leben in den 20er Jahren war geprägt von neuen Möglichkeiten zur freien Entfaltung und einer kulturellen Experimentierfreudigkeit. Besonders in den Städten war der Geist der neuen Zeit spürbar. Das Nachtleben mit Musik und Tanz bot vielen eine Flucht aus der Realität.

  6. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland etwa den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den Wirtschaftsaufschwung in den 1920er Jahren in vielen Industrieländern und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft.