Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert C. Cohn (December 20, 1885 – January 8, 1959) was a New York State Supreme Court Justice and the father of Roy Cohn. He was influential in Democratic Party politics. Biography. He was born on December 20, 1885, and married Dora Marcus (1892–1967) in 1924 when he was the First Assistant District Attorney for Bronx County.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Albert_CohnAlbert Cohn - Wikipedia

    Albert Cohn may refer to: Albert Cohn (scholar) (1814–1877), French Jewish philanthropist and scholar. Albert C. Cohn (1885–1959), father of Roy Cohn.

    • Leben
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Cohens Familie – Coen – war romaniotisch-jüdischer Herkunft und lebte auf Korfu, Griechenland. Die Mutter war Louise Judith, geb. Ferro, Tochter der alten apulischenjüdischen Gemeinde auf der Insel; der Vater war Marco Coen, ein Industrieller. Die Familie zog 1900 nach Marseille, wo er aufwuchs und Freundschaft mit Marcel Pagnol schloss. Von 1915 b...

    Solal-Tetralogie 1. Solal. 1930. 1.1. Solal. Roman. Übersetzung von Franz Hessel und Hans Kauders. Drei Masken, Berlin 1932; Klett-Cotta, Stuttgart 1986, ISBN 3-608-95180-6; dtv, München 1989, ISBN 3-423-11064-3. 2. Mangeclous. 1938. 2.1. Eisenbeißer. Roman. Übersetzung von Eugen Helmlé. Klett-Cotta, Stuttgart 1984, ISBN 3-608-95273-X; dtv, München...

    Jean Blot: Albert Cohen. 2. erweiterte Auflage. Balland, Paris 1995, ISBN 2-7158-1079-2
    ders.: Albert Cohen ou „Solal“ dans le siècle (= Présences du Judaïsme. 16) Albin Michel, Paris 1995, ISBN 2-226-07910-6
    Bella Cohen: Albert Cohen. Mythe et réalité. Gallimard, Paris 1991, ISBN 2-07-072324-0
    Ursula M. Egyptien: Die Heimatsuche eines Heimatlosen. Der Konflikt des Juden in der Diaspora, untersucht am Beispiel von Albert Cohen (= Kölner romanistische Arbeiten NF. 78). Droz, Genf 2000, ISB...
    Publikationen von und über Albert Cohen im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
    Literatur von und über Albert Cohen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Albert Cohen, Biografie und Bibliografie auf Viceversa Literatur
    Andreas Isenschmid: Roman „Die Schöne des Herrn“: Es lebe Frankreich! In: Die Zeit.Nr. 20, 8. Mai 2013
    Katharina Hohmann, Ambroise Tièche, Fritz von Klinggräff: 111 lieux à Genève à ne pas manquer. Emos Verlag, Köln 2020, ISBN 978-3-7408-0868-6, S.94f.
  3. Albert Cohn ist der Name folgender Personen: Albert Cohn (Orientalist) (1814–1877), österreichisch-französischer Orientalist, Reisender und Schulgründer; Albert Cohn (Antiquar) (1827–1905), deutscher Antiquar, Shakespeareforscher und Buchhändler

  4. Albert Kircidel Cohen (* 15. Juni 1918 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Kriminologe. Er gilt als Begründer der Subkulturtheorie.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Roy_CohnRoy Cohn - Wikipedia

    Born to an affluent Jewish family in the Bronx, New York City, Cohn was the only child of Dora née Marcus (1892–1967) and Justice Albert C. Cohn (1885–1959); his father was an Assistant District Attorney of Bronx County, then appointed as a judge of the Appellate Division of the New York State Supreme Court.

  6. 25. Mai 2013 · Der Schriftsteller Albert Cohen (1895-1981) © Jacques Sassier. Als im Mai 68 in Paris der Roman Die Schöne des Herrn erschien, fand das Staunen kein Ende. Wie aus dem Nichts war da dieser...