Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Abusch (* 14. Februar 1902 in Krakau; † 27. Januar 1982 in Ost-Berlin) war ein Politiker, Kulturfunktionär und Autor in der DDR. Von 1949 bis 1950 war er kurzzeitig Mitglied des Kleinen Sekretariats des Parteivorstandes der SED. Alexander Abusch (1967)

  2. Profession. Journalist, writer, politician. Alexander Abusch (14 February 1902 – 27 January 1982) [1] was a German journalist, non-fiction writer, and politician. According to one source he was born into a Jewish family in Kraków, Kingdom of Galicia and Lodomeria, Austria-Hungary. [1]

  3. Alexander Abusch war ein deutscher Kommunist und Kulturfunktionär, der in der Sowjetunion, Frankreich und Mexiko lebte. Er war von 1950 bis 1953 Minister für Kultur in der DDR und wurde 1953 entlassen.

  4. Alexander Abusch – Schriftsteller, Kommunist und Politiker – Bavaria Judaica. Vom Sohn armer ostjüdischer Hausierer zum DDR-Minister. Alexander Abusch wurde am 14. Februar 1902 in Krakau in ein jüdisch-orthodoxes Umfeld hineingeboren.

  5. 13. Feb. 2002 · Der Artikel erinnert an den 100. Geburtstag von Alexander Abusch, der als Prophet der DDR-Kultur und Erbe-Konzeption galt. Er beschreibt seine Rolle in der SED-Führung, seine ideologischen Schriften und seine Verfolgung als \"zionistischer\" Umtreter.

  6. Alexander Abusch, geboren 1902, gehörte in der Weimarer Republik dem linken Flügel der KPD an. Er arbeitete als Journalist vor allem für kom-munistische Zeitungen. Mit der Machtergreifung der National sozialisten verließ er Deutschland und emigrierte zunächst nach Paris, später floh er nach Mexiko.

  7. Alexander Abusch. Pseudonym: Ernst Reinhardt. Kulturpolitiker, Publizist. Am 14. Februar 1902 in Krakau geboren, gestorben am 27. Januar 1982. Von 1952 bis 1982 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege. Von 1952 bis 1953 Sekretär der Sektion Literatur und Sprachpflege der Akademie der Künste, Berlin (Ost).