Yahoo Suche Web Suche

  1. spokeo.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl David Alfred Weber (* 30. Juli 1868 in Erfurt; † 2. Mai 1958 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom und Soziologe. Er war der jüngere Bruder des Soziologen und Nationalökonomen Max Weber . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Kultursoziologie. 3 Volkswirtschaftliche Standorttheorie. 4 Schriften. 4.1 Gesamtausgabe.

  2. Erfahre, wie Alfred Weber den optimalen Standort für ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Transportkosten, Arbeitskosten und Agglomerationswirkungen ermitteln wollte. Lerne die Grundidee, das Modell und die Kritik der Standorttheorie Weber kennen.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Alfred_WeberAlfred Weber - Wikipedia

    Carl David Alfred Weber (German:; 30 July 1868 – 2 May 1958) was a German economist, geographer, sociologist and theoretician of culture whose work was influential in the development of modern economic geography.

  4. Nach dem Ende des Nationalsozia-lismus ist Alfred Weber zunächst ein viel gefragter Ratgeber für die amerika-nische Militärregierung. Er erhält die Li-zenz für die Zeitschrift Die Wandlung, für deren Redaktion er Dolf Sternberger gewinnt, der zu Beginn der dreißiger Jahre zu seinen Schülern gehörte.

  5. Ein Überblick über das Leben und Werk von Alfred Weber, einem deutschen Volkswirtschaftler, Soziologen und Kulturphilosophen, der die industrielle Standortlehre begründete. Erfahren Sie mehr über seine soziologischen und kulturphilosophischen Ansichten, seine Emeritierung 1933 und seine Gesamtausgabe.

  6. Der Nationalökonom, Soziologe und Kulturphilosoph Alfred Weber prägte 1949 den Begriff Sozialreligionen. Weber versteht darunter die Leitideologien der Moderne, die nach der Aufklärung und Säkularisierung die Transzendentalreligionen in dieser Funktion abgelöst haben.

  7. Alfred Weber war vorallem als Hochschulprofessor bekannt und geschätzt. In Prag promovierte Franz Kafka bei ihm. Außerdem unterrichtete er eine ganze Generation von Heidelberger Studenten, unter ihnen auch einige, die noch wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Soziologie lieferten, z.B. Werner Sombart, Norbert Elias und Talcott Parsons ...