Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Heck (* 20. Januar 1917 in Aalen; † 16. September 1989 in Blaubeuren) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Er war von 1962 bis 1968 Bundesfamilienminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1967 bis 1971 erster Generalsekretär der CDU.

  2. Bruno Heck. KAS. Titel einer Wahlkampfbroschüre. KAS/Odehnal. Am Rednerpult der Konrad-Adenauer-Stiftung. Heck stammte nicht aus begüterten Verhältnissen. Am 20. Januar 1917 in Aalen als Sohn eines Schlossgärtners geboren, waren ihm ein Studium und später sogar ein Ministeramt nicht in die Wiege gelegt.

  3. Bruno Heck. * geboren 20.01.1917 in Aalen/Württemberg. † gestorben 16.09.1989 in Blaubeuren. Philologe, Bundesminister, Dr. phil., rk. Teilen und drucken. Übersicht. Biographischer Werdegang. Am 16. September 1989 verstarb Bruno Heck während einer Wanderung an Herzversagen.

  4. Bruno Heck - Munzinger Biographie. deutscher Politiker; Bundesminister für Familie und Jugendfragen 1962-1968; Generalsekretär der CDU 1966-1971; erster hauptamtlicher Bundesgeschäftsführer der CDU 1952-1958; Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1961-1962; Vors. der Konrad-Adenauer-Stiftung 1968-1989. * 20.

  5. 22. Sept. 1989 · Nachruf: Bruno Heck Ein konservativer Moralist. Aus der ZEIT Nr. 39/1989 22. September 1989, 9:00 Uhr. Deutschland im Jahre 1947, in Tübingen findet der erste Studententag der französischen...

  6. Der Politiker Bruno Heck (1917-1989) ist heute in der Öffentlichkeit kaum noch bekannt. Dabei handelt es sich bei ihm um eine Schlüsselfigur in der Geschichte der CDU. Rund vierzig Jahre stand er im Dienst der Partei: zunächst als Bundesgeschäftsführer (1952-1958), dann als erster Generalsekretär (1967-1971).

  7. www.spiegel.de › politik › bruno-heck-a-919be4b4/0002/0001Bruno Heck - DER SPIEGEL

    Bruno Heck, 46, CDU-Bundesfamilienminister, der nach dem Vorbild führender Christdemokraten Spanien besuchte und Staatschef Franco seine Aufwartung machte, erhielt vom Generalissimus den Orden...