Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Menger von Wolfensgrün (* 23. Februar 1840 in Neu-Sandez, Galizien; † 26. Februar 1921 in Wien) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Schulhaupt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Begründer der österreichischen Grenznutzenschule und revolutionierte die Wert- und Preistheorie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carl_MengerCarl Menger - Wikipedia

    Carl Menger von Wolfensgrün [2] ( / ˈmɛŋɡər /; German: [ˈmɛŋɐ]; 28 February 1840 [3] – 26 February 1921) was an Austrian economist and the founder of the Austrian School of economics.

  3. www.wikiwand.com › de › Carl_MengerCarl Menger - Wikiwand

    Carl Menger von Wolfensgrün war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Schulhaupt der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und Begründer der österreichischen Grenznutzenschule und revolutionierte die Wert- und Preistheorie.

  4. Karl Menger (geboren 13. Jänner 1902 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 5. Oktober 1985 in Chicago) war ein österreichischer Mathematiker. Er war der Sohn des Ökonomen Carl Menger .

  5. Carl Menger: Grundsätze der Volkswirtschaftslehre. Mengers erstes Werk erschien im Frühjahr 1871 und legte den Grundstein für die Entstehung der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Die Probleme, mit denen sich Menger darin befasst, sind: die Bedingungen wirtschaftlichen Handelns, Tauschwert, Preis und Geld.

  6. Der Wiener Ökonom Carl Menger hielt dagegen die Untersuchung des individuellen menschlichen Handelns (Methodologischer Individualismus) für den richtigen Ausgangspunkt der Wirtschaftswissenschaft.

  7. Carl Menger von Wolfensgrün (ur. 23 lutego 1840 w Nowym Sączu, zm. 27 lutego 1921 w Wiedniu) – austriacki ekonomista, twórca austriackiej szkoły ekonomii. Syn Antona i Karoliny z d. Gerzabek. W roku 1871 opublikował Zasady ekonomii, których wydanie uznaje się za początek szkoły austriackiej. Stworzył teorię wartości i ceny.