Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wunder von Berlin ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Roland Suso Richter aus dem Jahr 2008. Die Filmvorlage beruht auf Aufzeichnungen des ehemaligen NVA-Soldaten Tilo Koch. Der Film spielt in der Zeit vom Sommer 1988 bis zum Fall der Mauer in Ost-Berlin.

  2. Der Millionenseller aus den USA. Von Beginn an ist es eine Reise mit unwahrscheinlichem Ausgang: Neun junge Männer aus der amerikanischen Provinz machen sich 1936 auf den Weg nach Berlin, um die Goldmedaille im Rudern zu gewinnen. Daniel James Brown schildert das Schicksal von Joe Rantz, einem Jungen ohne Perspektive, der rudert, um den ...

    • (168)
  3. Das Wunder von Berlin erzählt eine Berliner Familiengeschichte vor dem Hintergrund der letzten 17 Monate der DDR bis zum Mauerfall am 9. November 1989. Der Hauptkonflikt spielt sich zwischen Punk Marco und seinem Vater Jürgen ab – einem Stasi-Offizier, der den Sohn zum Wehrdienst in der NVA zwingt.

  4. Berlin, Sommer 1988: Als Sohn eines hochrangigen Offiziers der Stasi hat es der 18-jährige Marco Kaiser besser als die meisten seiner Freunde. Und doch gefällt es dem Jungen, als Punker das linientreue Spießertum seines Elternhauses immer wieder herauszufordern.

    • Roland Suso Richter
    • 100 Min.
    • 8
  5. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    17. Sept. 2020 · Das Wunder von Berlin - Die Dokumentation. Tilo Koch war ein Punk. Ende der Achtziger kam er zu den Grenztruppen der DDR. Dort verwandelte er sich in einen überzeugten Verteidiger des...

  6. TV-Drama mit Fernsehstars wie Kostja Ullmann, Heino Ferch und Veronica Ferres. Die DDR kurz vor der Wende. Marco (Kostja Ullmann) provoziert seinen Vater, den Stasioffizier Jürgen Kaiser (Heino Ferch), mit wilder Punk-Attitüde.

  7. Berlin, im Sommer 1988: Als Sohn eines Offiziers der Staatssicherheit hat es der 18-jährige Marco Kaiser besser als die meisten seiner Freunde. Und doch gefällt es dem Jungen, als Punker das linientreue Spießertum seines Elternhauses immer wieder herauszufordern.