Yahoo Suche Web Suche

  1. "Der Begriff des Politischen." für 22,99 € online bei Thalia bestellen. eBooks bei Thalia kaufen und unkompliziert auf Ihren eReader laden – Direkt loslesen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff des Politischen ist eine Abhandlung, die der deutsche Rechtswissenschaftler und politische Philosoph Carl Schmitt 1932 erstmals als Einzelpublikation zusammen mit einem Vortrag über das Zeitalter der Neutralisierungen und Entpolitisierungen veröffentlichte. 1933 erfolgte eine dem Zeitgeist angepasste Neuauflage. 1963 veröffentlichte ...

  2. Carl Schmitt analysiert in seinem Werk von 1932 die politische Welt als eine Beziehung zwischen Völkern oder Menschengruppen, die sich durch die Unterscheidung von Freund und Feind definiert. Er zeigt, wie politische Ordnungen staatliche Ordnungen vorausgehen und wie der Liberalismus als Gegensatz zu seinem Konzept funktioniert.

    • Getabstract
  3. Carl Schmitt geht es in seiner Abhandlung Der Begriff des Politischen – zuerst 1927 als Aufsatz veröffentlicht – darum, einen Ausgangspunkt für die Annäherung an die politischen Phänomene seiner Zeit zu schaffen. Seine hier vorgenommene Begriffsbestimmung des Politischen ist daher eng mit der damaligen Lage Deutschlands verknüpft, die ...

  4. 22. Okt. 2020 · A book by the German jurist and political theorist Carl Schmitt on the concept of the political. The book is in German and contains content that may be inappropriate or offensive.

  5. 17. Sept. 2020 · Der Text beruht auf zwei Thesen: Bereits zu Beginn findet sich die zentrale Aussage über den Vorrang des Politischen vor dem Staat; ihr folgt wenig später die Leitunterscheidung zwischen Freund und Feind als das spezifisch Politische. Beide Thesen sind miteinander verwoben und stellen – in den Worten von E.-W. Böckenförde ...

  6. In Schmitts Gesamtwerk stellt „Der Begriff des Politischen“ Abkehr vom Politikmonopol des Staates eine Zäsur dar. Weil Abkehr in Form einer Theorie der Feindschaft entwickelte, Schrift eine Provokation.

  7. Carl Schmitt gehört zu den prägendsten Figuren der deutschen Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts. Erstmals werden die verschiedenen Varianten seiner zentralen Begriffsschrift, die heute weltweit rezipiert wird, in einer synoptischen Darstellung zugänglich gemacht.