Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eastern Orthodoxy, otherwise known as Eastern Orthodox Christianity or Byzantine Christianity, is one of the three main branches of Chalcedonian Christianity, alongside Roman Catholicism and Protestantism.

    • Bezeichnung
    • Geschichte
    • Organisation
    • Theologie
    • Sakramente
    • Byzantinische Liturgie
    • Kreuzzeichen
    • Sonstige Besonderheiten
    • Feste und Kalender
    • Liste Der Orthodoxen Kirchen

    Alle heutigen autokephal-nationalen orthodoxen Kirchen auf dem Balkan, in Griechenland, Kleinasien, Syrien und Russland entstanden im hellenistischen Kulturraum oder wurden von dorther gegründet und standen bis zur muslimischen Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 unter der Verwaltung der byzantinischen Reichskirche. Von ihnen zu unterscheiden s...

    Ursprünge

    Die kirchlichen Traditionen und Lehren der orthodoxen Kirchen gehen auf Jesus Christus zurück und fanden ihre volle Ausprägung im byzantinischen Reich mit dessen Zentrum Byzanz bzw. Konstantinopel. Deshalb spricht man auch von der „griechischen Kirche“ im Gegensatz zur lateinischen Kirche bzw. römischen Kirche. Der Sammelbegriff Ostkirchen ist, vor allem in Westeuropa, ebenfalls gebräuchlich, schließt aber auch andere im östlichen Mittelmeerraum beheimatete Kirchen ein, die sich theologisch o...

    Moderne

    Die orthodoxen Kirchen sind nach der römisch-katholischen Kirche die zweitgrößte christliche Konfession, gefolgt von den Kirchen der Anglikanischen Gemeinschaft, der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und des Lutherischen Weltbundes. Nur die Pfingstbewegung wäre noch größer, der nach Angaben des US-amerikanischen International Bulletin of Missionary Research2011 271 Millionen Menschen angehörten. Um 1830 hatten die Orthodoxen (seinerzeit „Griechisch[-katholisch]en Kirchen“) etwa 34 Million...

    Beispiele für die einzelnen Organisationstypen siehe Liste der Ostkirchen. Dieser Artikel ist eine Liste mit (nach Möglichkeit) allen orthodoxen Kirchen, die meist auch eigene Artikel haben, die dort verlinkt sind.

    Die Theologie der orthodoxen Kirchen ähnelt in vieler Hinsicht derjenigen der römisch-katholischen Kirche, im Detail gibt es allerdings diverse kleine Unterschiede. So sind nach römisch-katholischer Lehre die Kirchenväter der katholischen und orthodoxen Kirche dieselben, da sich die Trennung erst 1054, also aus römisch-katholischer Sicht lange nach...

    Die orthodoxen Kirchen kennen sieben Mysterien(= Sakramente): 1. Mysterium der Erleuchtung (Taufe) 2. Mysterium der Versiegelung (Myronsalbung), folgt unmittelbar auf die Taufe, entspricht aber der katholischen Firmung 3. Mysterium des Heiligen und Kostbaren Leibes und Blutes des Herrn (Eucharistie; Kommunion) 4. Mysterium der Sündenvergebung (Bußs...

    Im Mittelpunkt der orthodoxen Spiritualität steht die reiche, hauptsächlich gesungene Liturgie voller Symbolik, deren heutige Form größtenteils bis ins 4. Jahrhundert zurückgeht, in ihrer Grundstruktur wohl sogar bis ins 1. und 2. Jahrhundert. Im orthodoxen Sprachgebrauch bedeutet Liturgie (russisch литургия liturgija) vor allem den eucharistischen...

    In der orthodoxen Liturgie bekreuzigt man sich jedes Mal, wenn die Dreifaltigkeit beziehungsweise jede der drei Personen der Dreifaltigkeit erwähnt werden, wenn das Kreuz oder eine Ikone verehrt wird und bei vielen weiteren Gelegenheiten, die aber nicht genau geregelt sind und von den Gläubigen nach eigenem Ermessen gehandhabt werden. Man bekreuzig...

    Als eucharistische Materie wird in allen orthodoxen Kirchen gesäuertes Brot verwendet (Prosphora). Gebetet wird prinzipiell stehend, auch in den Gottesdiensten wird meistens gestanden; einige Kirchen haben nur Bestuhlung entlang den Wänden für Alte und Schwache. Knien ist in der sonntäglichen Liturgie unüblich; an anderen Wochentagen gibt es in man...

    Das Hauptfest der Orthodoxie ist wie im ganzen Christentum das Osterfest. Das Datum des Osterfestes wird in allen orthodoxen Kirchen (mit Ausnahme der finnischen Kirche) nach dem julianischen Kalender berechnet. Von Zeit zu Zeit fällt es mit dem Osterdatum der Westkirchezusammen, öfter fällt es aber eine, vier oder fünf Wochen nach dem Osterfest de...

    Kanonische Kirchen

    Heute gehören zur kanonischen orthodoxen Kirchenfamiliedie folgenden Kirchen, (in Reihenfolge ihres historischen Rangs):

    Nichtkanonische Kirchen und Sondergemeinschaften

    Als nichtkanonischwerden Kirchen und Gemeinschaften bezeichnet, die von den kanonischen orthodoxen Kirchen nicht anerkannt werden und nicht in Kirchengemeinschaft mit diesen stehen. Dazu gehören: 1. Abchasische Orthodoxe Kirche 2. Belarussische Autokephale Orthodoxe Kirche 3. Französisch-Orthodoxe Kirche 4. Orthodoxe Kirche der Gagausenin Moldawien 5. Kroatische Orthodoxe Kirche 6. Montenegrinisch-Orthodoxe Kirche 7. Russische Orthodoxe Autonome Kirche 8. Russische Orthodoxe Kirche im Exil 9....

  2. 10. Mai 2024 · Eastern Orthodoxy, one of the three major doctrinal and jurisdictional groups of Christianity. It is characterized by its continuity with the apostolic church, its liturgy, and its territorial churches. Its adherents live mainly in the Balkans, the Middle East, and former Soviet countries.