Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Österreich-Ungarn; † 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne .

  2. Egon Leo Adolf Ludwig Schiele (* 12. Juni 1890 in Tulln an der Donau, Niederösterreich; † 31. Oktober 1918 in Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus. Neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zählt er zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne.

  3. Egon Schiele (Tulln 12.6.1890–31.10.1918 Wien) war ein österreichischer Maler des Expressionismus, der sich um 1910 vom Jugendstil löste und mit radikalen Körperbildern den Blick auf den Akt zu hinterfragen wusste.

  4. Egon Schiele (1890 – 1918) schuf in seinem kurzen, von der Spanischen Grippe beendeten Leben ein Œuvre, das für seine Zeit zugleich symptomatisch wie wegweisend war und ihn zu einer der prägendsten und schillerndsten Figuren der Wiener Moderne machte. Seine frühe Neigung zum Zeichnen führte Schiele bereits 1906 an die Wiener Akademie in ...

  5. 2. Dez. 2017 · Egon Schiele (1890–1918) ist einer der bedeutendsten Maler und Grafiker des österreichischen Expressionismus. Schiele verstarb mit nur 28 Jahren an der Spanischen Grippe. In den knapp zehn Jahren seines künstlerischen Schaffens malte er knapp 330 Ölgemälde und erarbeitete sich mehrere Tausend Zeichnungen. Ausbildung.

  6. 31. Okt. 2018 · In seiner kurzen Schaffenszeit erregte Egon Schiele vor allem mit seinen erotischen Akten öffentliche Aufmerksamkeit, in denen er sich selbst – wie auch seine weiblichen Modelle – meist mit...

  7. www.artnet.de › künstler › egon-schieleEgon Schiele | Artnet

    Juni 1890–31. Oktober 1918) war ein bedeutender Künstler des österreichischen Expressionismus. Trotz seiner recht kurzen Karriere ebnete Schieles umfangreiches Werk den Weg für die Moderne. Er ist vor allem für figurative Arbeiten, Selbstporträts und Porträts, die eine zutiefst persönliche und spürbare Ästhetik ausdrücken, bekannt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach