Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 Staaten, davon 26 in Europa. Zur EU gehören geographisch zudem einige Überseegebiete außerhalb des Kontinents. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner.

    • 24 Amtssprachen

      „Europäisches Parlament“ in den 24 Amtssprachen der...

  2. The European Union (EU) is a supranational political and economic union of 27 member states that are located primarily in Europe. The Union has a total area of 4,233,255 km 2 (1,634,469 sq mi) and an estimated total population of over 448 million.

    • Frühe Pläne einer Europäischen Einigung
    • Die Europäische Einigungsbewegung Als Folgewirkung Zweier Weltkriege
    • Der Westeuropäische Integrationsansatz
    • Das Ende Der Ost-West-Konfrontation und Der Umbau Des „Europäischen Hauses“
    • Die Europäische Union Im 21. Jahrhundert
    • Chronik Der Europäischen Integration
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Erste annähernd konkrete Vorstellungen von einem geeinten Europa aus Anlass des Abwehrkampfs gegen das Osmanische Reich kamen im 17. Jahrhundert auf. Es war Maximilien de Béthune Herzog von Sully, der in seinen 1662 posthum veröffentlichten Mémoires ou Oeconomies royales d’Estat mit seinem Grand Dessin eine überstaatliche Struktur entwarf, die die ...

    Die verhängnisvollen Entstehungsmechanismen des Ersten Weltkriegs, das Massensterben in den Materialschlachten des Stellungskriegs und der Schwächezustand des Kontinents als Kriegsfolge haben in den 1920er Jahren erstmals breiter fundierte europäische Einigungsbewegungen hervorgebracht. Ein ausgeprägtes inhaltliches Profil hatte insbesondere die Pa...

    An die von Coudenhove-Kalergi genannten Motive einer europäischen Einigung konnte dennoch nahezu nahtlos angeknüpft werden. Die USA setzten mit den in den Jahren 1948 bis 1952 gegebenen Marshallplan-Geldern ein Signal, dass sie die kontinentaleuropäische Wirtschaft schnell wieder aufbauen wollten und damit positive Impulse für den Einigungsprozess....

    Parallel zu Entwicklung und Inkrafttreten der Einheitlichen Europäischen Akte trat die Sowjetunion unter Michail Gorbatschow (erster Mann im Staat seit März 1985) mit Glasnost und Perestroika in eine Phase grundlegender Umgestaltung ihres politischen und gesellschaftlichen Systems ein, die auch auf internationaler Ebene Wirkungen zeitigte: Die seit...

    Angesichts der Komplexität der Herausforderungen und der Vielfalt der nationalen Sonderinteressen ist es innerhalb des EU-Institutionengefüges und insbesondere im Europäischen Rat zunehmend schwieriger geworden, gemeinschaftsfördernde und zukunftsfähige Kompromisse zu entwickeln bzw. auszuhandeln. Schon der Maastrichter Unionsvertrag hatte offene F...

    1922: Gründung der Paneuropa-Union
    5. Mai 1949: Gründung des Europarates
    9. Mai 1950: Präsentation des Schuman-Plans
    18. April 1951: Unterzeichnung des Vertrags zur Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, durch Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, BRD und Italien
    Gerhard Brunn: Die Europäische Einigung von 1945 bis heute. 5. Auflage. Reclam, Stuttgart 2020, ISBN 978-3-15-014027-7(RUB 14027).
    Rolf Hellmut Foerster: Europa. Geschichte einer politischen Idee. Mit einer Bibliographie von 182 Einigungsplänen aus den Jahren 1306–1945.Nymphenburger Verlagshandlung, München 1967.
    Michael Gehler: Europa. Ideen – Institutionen – Vereinigung. 2. Auflage. Olzog, München 2010, ISBN 3-7892-8129-8.
    Matthias von Hellfeld: Von Anfang an Europa. Die Geschichte unseres Kontinents. Herder, Freiburg i. Br. 2019, ISBN 978-3-451-38552-0
    CVCE – Datenbank mit Informationen und Quellen zur Geschichte der europäischen Integration (Flash-Seite)
    Archivmaterial zur Geschichte der europäischen Integration können im Historischen Archiv der EUin Florenz eingesehen werden
    John Gillingham: Die französische Ruhrpolitik und die Ursprünge des Schuman-Plans (PDF; 8,2 MB). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Heft 1/1987.
    Weg ohne Wiederkehr. – Hinter der Fassade ihrer deutsch-französischen Freundschaft haben Helmut Kohl und François Mitterrand erbittert um Einheit und Euro gerungen, wie jetzt neue Dokumente aus d...
    Mitterrand forderte Euro als Gegenleistung für die Einheit. Spiegel Online, 25. September 2010, abgerufen am 10. Juli 2011.
  3. Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Staatenverbund von 27 europäischen Staaten. Im Wirtschaftsraum mit dem größten BIP der Welt leben knapp eine halbe Milliarde Menschen.

  4. Wie die EU funktioniert, Grundsätze und Prioritäten; Geschichte und Mitgliedsländer; rechtliche Grundlagen und Ihre EU-Rechte.

  5. 1. Feb. 2020 · European Union countries. In 1951, six countries (Belgium, France, Germany, Italy, Luxembourg and the Netherlands) founded the European Coal and Steel Community. In 1958, this became known as the European Economic Community (EEC), and its name was changed to the European Union in 1993.

  6. Wie die EU gegründet wurde, ihre Grundsätze und Werte; wichtigste Zahlen und Fakten; EU-Sprachen, -Symbole und -Mitgliedsländer.