Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Große Walachei (deutsch auch Muntenien, rumänisch Muntenia) ist eine historische Landschaft im Süden Rumäniens. Sie umfasst den zentralen und östlichen Teil der Walachei . Die Region wird im Süden und Osten von der Donau begrenzt, im Norden von den Karpaten und dem Fluss Milcov.

    • Deutsch

      Porträt Vlads III. Drăculea (spätes 16. Jahrhundert, Schloss...

    • Walachei

      Die Walachei wird im Norden von den Südkarpaten und im Süden...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WalacheiWalachei – Wikipedia

    • Geografie
    • Sonstige Verwendung Des Begriffs Walachei
    • Siehe Auch
    • Literatur

    Die Walachei wird im Norden von den Südkarpaten und im Süden von der Donau, die gleichzeitig die Grenze zu Bulgarien ist, begrenzt. Der Fluss Olt teilt sie in die Große Walachei (Muntenia) im Osten und die Kleine Walachei (Oltenia) im Westen. Die Walachische Tiefebene geht in die Getische Hochebene über und diese geht wiederum in die Getischen Vork...

    Auch die rumänischsprachigen Gebiete Griechenlands trugen den Namen Walachei, siehe dazu Megalovlachia. Die Mährische Walachei (tschechisch Valassko) erhielt ihren Namen von im Spätmittelalter eingewanderten Walachen, die nicht vollständig assimiliert wurden. In einigen Regionen Deutschlands und Österreichs wird Walachei umgangssprachlich auch als ...

    Ernst Christian Jasche: Curiöse Beschreibung von Der Moldau und Wallachey / worinnen Deroselben Zustand und Beschaffenheit, Gräntzen, Lager, Städte und Schlösser, der Innwohner Sitten, Religion, un...
    Rudolf Lindau: Die Walachei und Moldau in Hinsicht auf Geschichte, Landesbeschaffenheit, Verfassung, Gesellschaftlichen Zustand und Sitten der Bewohner. Dresden/Leipzig 1829 (Digitalisat)
  3. Die Geschichte der Walachei als eigenständiges Staatsgebilde begann de facto im frühen 14. Jahrhundert, als im November des Jahres 1330 Basarab I. (1310–1352) in der Schlacht bei Posada die von König Karl I. Robert angeführten Ungarn besiegte und so seine Unabhängigkeit gegenüber der ungarischen Krone durchsetzen konnte.

  4. Die Große Walachei (deutsch auch Muntenien, rumänisch Muntenia) ist eine historische Landschaft im Süden Rumäniens. Sie umfasst den zentralen und östlichen Teil der Walachei. Die Region wird im Süden und Osten von der Donau begrenzt, im Norden von den Karpaten und dem Fluss Milcov.

  5. Die Große Walachei ist eine historische Landschaft im Süden Rumäniens. Sie umfasst den zentralen und östlichen Teil der Walachei. Die Große Walachei ist innerhalb der Walachei rot umrandet Die Region wird im Süden und Osten von der Donau begrenzt, im Norden von den Karpaten und dem Fluss Milcov. Überblick. Karte.

  6. Die Walachei ist nicht nur wegen ihrer geschichtlichen Relevanz ein Juwel Rumäniens, sondern auch aufgrund ihrer atemberaubenden Naturschutzgebiete. Naturbegeisterte finden hier eine Welt, in der sie die Walachische Flora und Fauna in ihrer ursprünglichen Pracht erleben können.

  7. Als Megalovlachia (griechisch Μεγαλοβλαχία) oder Megáli Vlachía Μεγάλη Βλαχία, deutsch Große Walachei oder Großwlachien, auch Ano Vlachia (Άνω Βλαχία‚ Obere Walachei) wurde seit dem Spätmittelalter eine Region im heutigen Griechenland bezeichnet, die etwa dem heutigen Thessalien und dem nördlichen ...