Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Hans Weingartner vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Ölgemälde

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

    • Imageland Warme

      Top Produkte idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Weingartner (* 22. Oktober 1970 [1] in Feldkirch) ist ein österreichischer Filmregisseur, Filmproduzent und Autor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Stil und Merkmale. 3 Filmografie. 4 Auszeichnungen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben und Wirken.

  2. Hans Weingartner wurde am 22. Okt. 1970 als fünftes von acht Geschwistern in Feldkirch in Österreich geboren. Sein Vater ist Ingenieur. Ausbildung. Nach dem Abitur 1988 jobbte W. als Kanuführer in Kanada und als Skilehrer im Montafon. Schon früh experimentierte er mit der Videokamera seiner Eltern, doch bevor er sich beruflich dem Filmen ...

  3. Hans Weingartner (born 2 November 1977) [1] is an author, director and producer of films. Born in Feldkirch, Vorarlberg, [1] he attended the Austrian Association of Cinematography in Vienna and earned a diploma as a camera assistant. Later, he studied film at the Academy of Media Arts KHM in Cologne, Germany.

  4. Möbel rücken und Quoten manipulieren: Mit Filmen wie "Die fetten Jahre sind vorbei" und "Free Rainer" kämpft der 37-jährige Filmemacher Hans Weingartner gegen die Arm-Reich-Schere und das...

  5. 14. Nov. 2004 · KINO »Man soll die Wut rauslassen« Der in Berlin lebende Regisseur Hans Weingartner über jugendlichen Aufruhr, die verblichenen Ideale der Alt-68er und seinen Film »Die fetten Jahre sind...

  6. 29. Jan. 2012 · Hans Weingartner im Gespräch mit Britta Bürger · 29.01.2012. Die krasse Armut in Deutschland war der Ausgangspunkt für seinen Film, erzählt der Regisseur Hans Weingartner. Dann sei er bei...

  7. 19. Nov. 2007 · Hans Weingartner. Wir müssen verhindern, dass unsere Kultur vollkommen durchökonomisiert wird. Regisseur Hans Weingartner über Koks in der TV-Branche, Profitgier im Privatfernsehen, die Quote und fehlenden Respekt vor dem Publikum. © Kinowelt / Amélie Losier.