Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hössli war ein Schweizer Putzmacher, Tuchhändler und Schriftsteller. Er schrieb mit Eros. Die Männerliebe der Griechen die erste wichtige Verteidigung der Homosexualität.

  2. Heinrich Hössli (6 August 1784 – 24 December 1864), sometimes written as Hößli, was a Swiss hatter and author. His book Eros Die Männerliebe der Griechen (2 vols., 1836, 1838) surveyed references to same-sex love in ancient Greek literature and more recent research, and was one of the first works in the 19th century that ...

  3. Heinrich Hössli (1784-1864) aus Glarus war von Beruf Hutmacher und Textilkaufmann. Aufgewühlt durch einen „Mord aus Leidenschaft“ im Jahr 1817, widmete er sich historischen und philosophischen Studien und publizierte eine 700 Seiten umfassende zweibändige Abhandlung „Eros – die Männerliebe der Griechen“ (1836 und 1838).

  4. Der Vorkämpfer der weltweiten Schwulenbewegung war ein Glarner: Heinrich Hössli. Lange vergessen, spät wiederentdeckt.

  5. 21. Nov. 2014 · Heinrich Hössli (1784-1864) wird in eine Zeit hineingeboren, die von grossen Umschwüngen geprägt ist. Die Industrialisierung und neue, politische Freiheiten prägen Hösslis Lebenswelt und ...

  6. hls-dhs-dss.ch › de › articlesHössli, Heinrich

    24. Jan. 2018 · Heinrich Hössli war Putzmacher, Dekorateur sowie Tuchhändler und betrieb zuerst ein Modegeschäft in Glarus. Mit seinem Buch "Eros.

  7. Die Heinrich Hössli Stiftung fördert wissenschaftliche Projekte zur LGBTQ-Geschichte der Schweiz. Mit ihrem Namen wird dem Schweizer Heinrich Hössli (1784-1864), einem der geistigen Väter der Schwulenbewegung, die Ehre erwiesen.