Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Heinrich Pestalozzi (* 12. Januar 1746 in Zürich; † 17. Februar 1827 in Brugg, Kanton Aargau) war ein Schweizer Pädagoge. Er machte sich auch als Philanthrop, Schul- und Sozialreformer, Philosoph sowie Politiker einen Namen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Bekannte Schüler und Anhänger. 3 Sein Beitrag zur Pädagogik.

  2. Auf dieser Seite finden Sie eine Kurzbiographie von Johann Heinrich Pestalozzi. Wenn Sie sich näher informieren wollen, müssen Sie die ausführliche biographische Darstellung aufrufen, die in sechs Lebensabschnitte gegliedert ist: Kindheit und Jugend in Zürich, Neuhofjahre, Stans, Burgdorf und Münchenbuchsee, Yverdon und Letzte Lebensjahre.

  3. Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) gilt als einer der Klassiker der Pädagogik und als Wegbereiter einer allgemeinen Bildung für alle Menschen. Seine Maxime der harmonischen Bildung des heranwachsenden Menschen – Kopf, Herz und Hand – ist weithin unbestritten und prägt bis heute Bildungspläne und Unterrichtspraxis vieler Schulen.

  4. Johann Heinrich Pestalozzi. Autorin/Autor: Ruedi Graf. 12.1.1746 Zürich, 17.2.1827 Brugg, reformiert, von Zürich, ab 1792 französischer Ehrenbürger. Armenerzieher, Romanautor, Publizist und Pädagoge mit weltweiter Wirkung. Bildnisse von Johann Heinrich Pestalozzi.

  5. Tabellarische Übersicht. Kindheit und Jugend in Zürich. Neuhofjahre. Stans. Burgdorf und Münchenbuchsee. Yverdon. Neuhof in Birr. Portraits. Pestalozzi hat neben seiner wechselnden praktischen Tätigkeit sein ganzes Leben lang publiziert: Schriften zur Philosophie, Politik, Erziehungsromane, pädagogische Schriften, Texte zu der von ihm ...

  6. Frühpädagogische Fachkräfte. Theorie und Praxis. (Früh)pädagogische Ansätze / Persönlichkeiten. Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) sah die grundsätzliche Aufgabe der Erziehung in der Entfaltung von Kräften und Anlagen des Menschen, die ihm bereits mit der Geburt mitgegeben sind.

  7. 12. Jan. 2021 · Mit seiner Idee einer „ganzheitlichen Erziehung“ wurde Johann Heinrich Pestalozzi zu einem der wichtigsten Wegbereiter moderner „Reformpädagogik“. Der am 12. Januar 1746 in Zürich geborene...