Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, auch Johann Maier, nach seinem Geburtsort Eck genannt, war ein katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers.

  2. 10. Feb. 2018 · Johannes Eck – ein intellektueller Shooting Star. Wie Luther war auch Johannes Eck tiefgläubig und hochintelligent. 1486 kommt er im schwäbischen Eck an der Günz zur Welt – daher der...

  3. Johannes Eck war ein einflussreicher Theologe, der sich gegen die Reformation einsetzte und mehrere Werke gegen Luther veröffentlichte. Er war Professor in Freiburg und Ingolstadt, beteiligte sich an der Leipziger Disputation und starb 1543 in Ingolstadt.

  4. www.bavarikon.de › object › bav:BSB-CMS-0000000000001190Johannes Eck | bavarikon

    Johannes Eck (1486-1543) war einer der bekanntesten und streitbarsten Gegner von Martin Luther (1483-1546). Er setzte sich in Disputationen und Schriften mit der reformatorischen Theologie auseinander und trat gegenüber dem Papst und den bayerischen Herzögen für ein hartes Vorgehen gegen Luther und die Bekämpfung der reformatorischen Lehre ein.

  5. Johannes Eck war ein katholischer Theologe und bekannter Gegenspieler Martin Luthers, der sich mit seinen Schriften gegen die Thesen Luthers wendete und zu einem bedeutenden Vertreter der Gegenreformation wurde.

    • (56)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Johannes Eck (1486–1541), ein Universitätsprofessor aus Ingolstadt, hatte Luther als Häretiker bezeichnet und Luther hatte darauf öffentlich mit eigenen Angriffen auf Eck geantwortet.

  7. www.bavarikon.de › object › bav:BSB-HSS-00000BSB00104979Johannes Eck, Bibel | bavarikon

    Auf Wunsch des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. (1508-1550) gab der Ingolstädter Theologieprofessor Johannes Eck (1486-1543) im Jahr 1537 eine Bibelübersetzung heraus. Dabei übernahm er die Übertragung des Neuen Testaments von Hieronymus Emser.