Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über die

      Vorteile von Amazon Prime.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni. Der Termin steht in enger Verbindung zur zwischen dem 20. und dem 22. Juni stattfindenden Sommersonnenwende, wie das Weihnachtsfest Bezug zur Wintersonnenwende am 21.

  2. Der Begriff Johannisnacht bezeichnet die Nacht vor dem Johannistag, eine Veranstaltung, Johannisnacht (Mainz), einen Roman von Uwe Timm, Johannisnacht (Roman), eine Erzählung von Nikolai Gogol, siehe unter Der Johannisabend; mehrere Filme, Johannisnacht (1918), Johannisnacht (1933), Johannisnacht (1956), Johannisnacht (1966).

  3. 24. Juni 2023 · Brauchtumsforscher: Johannistag ist christlich und heidnisch. Veröffentlicht am 24.06.2023 um 12:00 Uhr – Von Daniel Behrendt (epd) – Lesedauer: Bild: © adobestock/jorisvo. Braunschweig ‐ Johannes der Täufer war laut der Überlieferung sechs Monate älter als Jesus, weshalb am 24.

  4. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024, 05:00 Uhr. Der Johannistag - auch als Johanni, Johannisfest und Johannestag bekannt - wird am 24. Juni zu Ehren von Johannes dem Täufer gefeiert und ist im Christentum seit dem ...

  5. Die Mainzer Johannisnacht ist ein viertägiges Volksfest, das seit 1968 an den Todestag von Johannes Gutenberg gefeiert wird. Es bietet Kunst, Kreatives, Musik, Theater, Sport, Rheinvergnügen und Feuerwerk in der Innenstadt von Mainz.

  6. Als Johannisnacht bezeichnet man die Nacht vom 23. auf den 24. Juni. Aus einem Hinweis im Lukasevangelium berechnet sich das Datum dieses hohen, kirchlichen Feiertages: drei Monate nach Mariä Verkündigung sowie sechs Monate vor Weihnachten. Das Datum liegt damit um die Sommersonnenwende herum.

  7. Erfahren Sie mehr über die Johannisnacht, die Nacht vom 23. auf den 24. Juni, und ihre heidnischen und christlichen Traditionen. Lesen Sie über Kräuter, Zauber, Schatzsuche, Flurumgänge und Wundergespräche in der Johannisnacht.