Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Unschlicht, Kampfname: Jurowski und Leon;, war ein polnischer Revolutionär, Tschekist und sowjetischer Parteifunktionär. In leitender Funktion war er stellvertretender Vorsitzender der Außerordentlichen Allrussischen Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage und OGPU und stellvertretender ...

  2. Józef Unszlicht or Iosif Stanislavovich Unshlikht [1] ( Russian: Ио́сиф Станисла́вович У́ншлихт; nicknames "Jurowski", "Leon"; 31 December 1879 – 29 July 1938) was a Polish and Russian revolutionary activist, a Soviet government official and one of the founders of the Cheka. [2] Biography. Unszlicht was born on 31 December 1879. [3] .

  3. Josef Schlicht war als Volkskundler und Heimatforscher bekannt und gilt als Chronist des bäuerlichen Lebens. Auf einer Gedenktafel würdigt man sein Leben mit dem Spruch „Wie keiner kannte, liebte und schilderte er das altbayerische Bauernland“.

  4. Als sich am 18. April 1917 der Bischöflich Geistliche Rat Josef Schlicht im Alter von 85 Jahren mit den Worten „Bua, jetzt san d’Wagscheitl brocha“ von seinem Freund Niggl und von dieser Welt verabschiedete, starb mit ihm nicht nur ein urwüchsiger Seelsorger, sondern auch ein Klassiker der bayerischen Volkskunde.

    • Josef Unschlicht1
    • Josef Unschlicht2
    • Josef Unschlicht3
    • Josef Unschlicht4
    • Josef Unschlicht5
  5. Ein herzliches "Grüß Gott" auf der Homepage der Josef-Schlicht-Grundschule Steinach! Mit unserem Internetauftritt wollen wir Sie über unsere Schule und unterrichtliche Besonderheiten informieren. Wir hoffen, dass Sie unsere Angebote gerne nutzen.

    • Josef Unschlicht1
    • Josef Unschlicht2
    • Josef Unschlicht3
    • Josef Unschlicht4
    • Josef Unschlicht5
  6. Josef Schlicht bzw. Joseph Schlicht (* 18. März 1832 in in Geroldshausen, Oberbayern; † 18. April 1917 in Steinach) war ein katholischer Priester, Volkskundler und Dramatiker.

  7. Joseph Schlicht wird als Sohn einer armen kleinbäuerlichen Familie in Geroldshausen bei Wolnzach geboren. Im Alter von fünf Jahren verliert er seine Mutter und muss sich als Schusterlehrling sein Brot verdienen. Doch der Pfarrer von Geroldshausen meint es anders mit ihm, indem er Schlicht einen...