Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugendverbände sind Organisationen jugendlicher Selbstorganisation und Interessenvertretung. Gleichzeitig sind Jugendverbände Erziehungs ­institutionen, d. h. gesellschaftliche Vorkehrungen zur Sozialisation und Erziehung im Jugendalter.

  2. Der Deutsche Bundesjugendring ist eine Arbeitsgemeinschaft der deutschen Jugendverbände. Der Verein mit Sitz in Berlin wurde am 3. Oktober 1949 in Altenberg gegründet. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland.

  3. Die JEF Deutschland ist Teil des supranationalen überparteilichen Jugendverbandes Junge Europäische Föderalisten mit über 30.000 Mitgliedern. In Deutschland hat der Verband nach eigenen Angaben rund 4.000 Mitglieder und ist in 15 weitgehend unabhängige Landesverbände gegliedert.

  4. 31. Mai 2017 · Jugendverbände sind demokratische Formen der Selbstorganisation und Interessenvertretung junger Menschen. Sie erreichen, organisieren und vertreten Millionen junger Menschen. Ihre sich daraus ableitende Verantwortung für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Demokratie nehmen sie sehr ernst.