Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käte Stresemann, geborene Käthe Kleefeld (in den USA auch Kate Stresemann genannt; * 15. Juli 1883 in Lankwitz, Kreis Teltow; † 23. Juli 1970 in West-Berlin ), [1] war die Ehefrau des deutschen Politikers Gustav Stresemann (1878–1929).

  2. Gustav Ernst Stresemann (* 10. Mai 1878 in Berlin; † 3. Oktober 1929 ebenda) war ein deutscher Politiker und Staatsmann der Weimarer Republik, der 1923 Reichskanzler und danach bis zu seinem Tod Reichsminister des Auswärtigen war.

  3. Käte Stresemann (née Kleefeld; 15 July 1883 – 23 July 1970) was the wife of the German Chancellor, Foreign Minister and Nobel Peace Prize laureate Gustav Stresemann. Widely admired for her elegance and intelligence, she was a prominent figure of society in the 1920s.

  4. Nach dem Regierungsantritt Adolf Hitlers 1933 verschlossen sich Wolfgang Stresemann sämtliche Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten, auch wegen der jüdischen Herkunft seiner Mutter Käte Stresemann. Unter dem Eindruck der sich steigernden Judenverfolgung emigrierte Stresemann 1939 mit seiner Familie in die USA. Dort arbeitete er als ...

  5. Käte Stresemann, geborene Käthe Kleefeld (in den USA auch Kate Stresemann genannt; * 15. Juli 1883 in Berlin-Lankwitz; † 23. Juli 1970 in Berlin), war die Ehefrau des deutschen Politikers Gustav Stresemann (1878–1929). Käte Stresemann um 1906 mit ihrem ältesten Sohn Wolfgang.

  6. 27. August: Stresemann, als erster deutscher Außenminister seit dem Versailler Vertrag wieder in Frankreich, unterzeichnet für das Deutsche Reich den Briand-Kellogg-Pakt. Diesem Nichtangriffsbündnis schließen sich insgesamt 63 Staaten an.

  7. Käte Stresemann (née Kleefeld; 15 July 1883 – 23 July 1970) was the wife of the German Chancellor, Foreign Minister and Nobel Peace Prize laureate Gustav Stresemann. Widely admired for her elegance and intelligence, she was a prominent figure of society in the 1920s.