Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Freudplatz 1, Wien, - · Directions · (800) 29 12 03

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die K.k. deutsche Karl-Ferdinands-Universität bestand als selbstverantwortliche Hochschule bis 1945. In der Tschechoslowakei von 1919 unter dem Namen Deutsche Universität Prag, von 1939 bis 1945 dann als Deutsche Karls-Universität in Prag .

  2. Die Karls-Universität ( tschechisch Univerzita Karlova, lateinisch Universitas Carolina) ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas. Sie hat 17 Fakultäten und mehr als 50.000 Studenten, damit etwa ein Sechstel aller Studenten der Tschechischen Republik. [3] Außerdem rangiert sie ( Shanghai-Ranking ...

  3. Im Jahr 1348 gründete Karl IV. die bis heute nach ihm benannte Prager Universität. Er war damals deutsch-römischer und böhmischer König, später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Daher wird die Karlsuniversität häufig als die älteste deutsche Universität bezeichnet.

  4. Charles University (CU; Czech: Univerzita Karlova, UK; Latin: Universitas Carolina; German: Karls-Universität), also known as Charles University in Prague or historically as the University of Prague (Latin: Universitas Pragensis), is the oldest and largest university in the Czech Republic, the second university established in the ...

  5. 25. März 2006 · Nach dem kaiserlichen Erlass vom Jahre 1882 wurde die Prager Karl-Ferdinand-Universität in zwei getrennte und völlig unabhängige Institute geteilt, und zwar in die tschechische und in die...

  6. Die Karl-Ferdinands-Universität war die deutsche Universität in Prag, die, ursprünglich 1348 von Karl IV. als Karls-Universität gegründet, 1654 erweitert und auch nach Ferdinand III. umbenannt, als eigenständige Institution seit der Aufteilung von 1882 neben der tschechischen Karls-Universität bis 1945 bestand.

  7. Die Prager Universität, »Alma Mater Carolina«, war die erste Bildungsstätte dieser Art in Mitteleuropa und im deutschen Sprachraum. Am 7. April 1348 wurde sie vom römisch-deutschen König (Kaiser ab 1355) Karl IV. ( Karlstein) ins Leben gerufen.