Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herrlingen in Baden-Württemberg. Das Haupthaus des Landschulheims Herrlingen, 2007, mit der 1988 erstellten Informationstafel. Informationstafel am Haupthaus des einstigen Landschulheims. Inhaltsverzeichnis. 1 Gründungsgeschichte. 2 Unter Anna Essingers Leitung. 3 Die Lehrerschaft. 3.1 Käthe Hamburg. 3.2 Hanna Bergas. 3.3 Adolf Prag.

  2. Herrlingen: Die Landschulheime und das Jüdische Zwangsaltersheim - DENKStättenkuratorium NS-Dokumentation Oberschwaben. Die Landschulheime und das Jüdische Zwangsaltersheim. Herrlingen. In Herrlingen, seit 1976 Teilort der Gemeinde Blaustein, entstand in der 1. Hälfte des 20.

  3. Das Jüdische Landschulheim Herrlingen wurde von dem Pädagogen Hugo Rosenthal 1933 auf dem Gelände und in den Einrichtungen des Landschulheims Herrlingen aufgebaut und dort auch bis 1939 betrieben.

  4. Landschulheime Herrlingen. In den 1920er Jahren eröffneten die Jüdinnen Claire Weimersheimer und Käthe Hamburg die ersten Kinderheime. Anna Essinger gründete 1926 das reformpädagogische Landschulheim Herrlingen. Sie emigrierte 1933 mit der gesamten Schule nach Südengland.

  5. Im Landschulheim Herrlingen wurde nicht nur der Intellekt geschult, sondern auch Herz und Hand sollten am Unterrichtsgeschehen beteiligt sein. Im Unterschied zur staatlichen Schule entschloss sich Anna Essinger nicht für Klassen-, sondern für Gruppenunterricht, in dem die einzelnen Themen in Epochen in Voll- bzw.

  6. Landschulheime Herrlingen. Zuflucht und Heimat für jüdische Kinder: 28 Jahre Pädagogik in den Landschulheimen Herrlingen 1911–1939 [Copyright: Landeszentrale für politische Bildung] Adresse + Kontakt. Informationen zum Objekt Landschulheime Herrlingen mit Karte in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.

  7. aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Das Landschulheim Herrlingen war eine von den Schwestern Clara Weimersheimer (1883–1963) und Anna Essinger (1879–1960) im Jahre 1926 mit der Unterstützung weiterer Geschwister in Herrlingen gegründete reformpädagogische Einrichtung, die 1933 von Anna Essinger nach Otterden ( Lage) in ...