Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mars ist ein autobiografischer Bericht von Fritz Zorn (Pseudonym von Fritz Angst (1944–1976)), mit einem Vorwort von Adolf Muschg. Die Erstausgabe erschien 1977 kurz nach dem Tod des Autors. Es gab viele Neuauflagen. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt und Rezeption. 2 Ausgaben. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Inhalt und Rezeption.

  2. Hauptartikel: Mars (Fritz Zorn) In seinem 1977 postum erschienenen autobiografischen Buch Mars macht er die schweizerisch-bürgerliche Umwelt für seine Krebserkrankung ( malignes Lymphom) verantwortlich. Das Buch wurde wegen seiner Radikalität und der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zum Lebensgefühl der protestierenden Jugend ...

  3. Phobos, Deimos. Größenvergleich zwischen Erde (links) und Mars. Video: Der Planet Mars. Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem und der äußere Nachbar der Erde. Er zählt zu den erdähnlichen (terrestrischen) Planeten . Sein Durchmesser ist mit knapp 6800 Kilometern etwa halb so groß wie der der Erde und ...

  4. Unternehmen Capricorn (Originaltitel: Capricorn One) ist ein US-amerikanisch-britischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Peter Hyams aus dem Jahr 1978, der von einer vorgetäuschten ersten Reise von US-Astronauten zum Mars handelt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergründe. 3 Erstaufführungen. 4 Kritiken. 5 Literatur. 6 Weblinks.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MarsMars – Wikipedia

    Mars (Band), US-amerikanische No-Wave-Band (1975–1978) Mars (Fritz Zorn), autobiografisches Werk von Fritz Zorn (1977) Mars (Computerspiel), Computerspiel von Aardvark aus dem Jahr 1982; Mars (Manga), japanisches Manga von Fuyumi Sōryō (ab 1995) Mars (Fernsehserie), Fernsehserie des National Geographic Channel (2016) Unternehmen:

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19771977 – Wikipedia

    Das Jahr 1977 stand in Deutschland vor allem im Zeichen des RAF-Terrors (Deutscher Herbst). Dieser erreichte mit der Entführung der Landshut sowie der Entführung und Ermordung Hanns Martin Schleyers seinen Höhepunkt. In der Musikgeschichte prägte vor allem der frühe Tod des sogenannten King of Rock Elvis Presley das Jahr 1977.

  7. In 1973, the Soviet Union sent four more probes to Mars: the Mars 4 and Mars 5 orbiters and the Mars 6 and Mars 7 flyby/lander combinations. All missions except Mars 7 sent back data, with Mars 5 being most successful. Mars 5 transmitted just 60 images before a loss of pressurization in the transmitter housing ended the mission. Mars ...