Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Rheda-Wiedenbrück, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Juni 2024 · „Radfahren ist gesund – für Radler und für die Umwelt. Machen Sie mit!“ Bürgermeister Theo Mettenborg ruft alle Menschen in Rheda-Wiedenbrück auf, wieder beim STADTRADELN für den Klimaschutz mitzumachen.

    • Rathaus

      Rathaus Rheda-Wiedenbrück. Das Bürgerbüro. Im Bürgerbüro der...

    • Umwelt, Bauen & Verkehr

      Mit seinen vielen grünen Ecken ist Rheda-Wiedenbrück ein...

    • Kontakt

      Rathaus Rheda. Vermeiden Sie Wartezeiten - vereinbaren Sie...

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Geografische Lage

    Die Doppelstadt liegt innerhalb der Emssandebene in der Westfälischen Bucht südlich des Teutoburger Walds, der etwa 30 km entfernt ist.Die Orte Rheda und Wiedenbrück sind durch die Bundesautobahn 2, die jedoch nicht die historische Grenze zwischen den beiden Stadtteilen bildet, voneinander getrennt. Die Stadt wird von der Ems durchflossen. Die nächsten größeren Städte sind Gütersloh in ca. 11 km, Lippstadt in ca. 20 km, Bielefeld und Paderborn in rund 35 km sowie Hammin etwa 55 km Entfernung....

    Geologie

    Im tiefen Untergrund findet sich ein Sockel aus gefalteten Gesteinen des Erdaltertums (Devon und Karbon). Dieser wird überlagert von bis mehr als 1000 m starken Tonmergel-, Kalkmergel-, Kalk- und Mergelsteinen des Erdmittelalters (Oberkreide). Im Westen und Südwesten der Stadt liegen Mergel- und Kalkmergelsteine der Oberkreide als Ausläufer der Beckumer Berge nahe der Erdoberfläche, sie sind dort meist nur von eiszeitlichen Ablagerungen geringer Stärke wie Grundmoräne und Schmelzwassersanden...

    Ausdehnung und Nutzung des Stadtgebiets

    Die als kleine Mittelstadt klassifizierte Gemeinde hat eine Fläche von 86,68 km². Der überwiegende Teil besteht aus landwirtschaftlich genutzter Fläche und Waldfläche, zusammen 72 %.Die größte Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt rund 12,6 km, von Osten nach Westen etwa 14 km. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 50,2 km, der höchste Punkt liegt bei 105 m ü. NN und der tiefste Punkt bei 66 m ü. NN.

    Um das Jahr 785 wird in Wiedenbrück eine erste Urpfarrkirche vermutet. Ausgrabungen belegen die Entstehung einer Querhausbasilika spätestens um 900. Die dendrochronologischen Untersuchungen von zwei Baumsärgen, die nördlich der Aegidiuskirche gefunden wurden, ergaben die Jahre 907/923 und 926/42. Rheda wurde frühestens im Jahre 1085, spätestens 108...

    Rheda-Wiedenbrück gehört zum Landtagswahlkreis Gütersloh III, in dem bei der Landtagswahl 2017 Andre Kuper (CDU) zum zweiten Mal in Folge als Direktkandidat gewählt wurde. Auf Bundesebene gehört Rheda-Wiedenbrück zum Bundestagswahlkreis Gütersloh, in dem seit 2009 Ralph Brinkhaus(CDU) als Direktkandidat gewählt wurde.

    Theater

    Für kulturelle Veranstaltungen steht seit dem Jahr 2020 die neu eröffnete Stadthalle zur Verfügung.

    Museen

    In Rheda-Wiedenbrück sind einige Museen zu finden: 1. Das Wiedenbrücker Schule Museum an der Hoetger-Gasse 1 stellt die Geschichte der rund 30 Altarbauwerkstätten in der Stadt, der so genannten Wiedenbrücker Schule dar. Das Museum selbst ist in der ehemaligen Bildhauerwerkstatt Diedrichs und Knoche beheimatet. Es bietet ebenfalls eine umfassende stadtgeschichtliche Sammlung mit verschiedenen Schwerpunkten. So findet sich hier auch eine Ausstellung über die Dichterin Luise Hensel. 2. Das Radio...

    Öffentliche Einrichtungen

    Die Stadt bietet je ein Freibad im Stadtteil Rheda und im Stadtteil Wiedenbrück sowie ein Hallenbad im Stadtteil Wiedenbrück. Die Stadtbibliothek unterhält Standorte in beiden Stadtteilen mit insgesamt ca. 60.000 Büchern und etwa 6500 anderen Medien. Die VolkshochschuleReckenberg-Ems bietet ein breites Weiterbildungsangebot. Das städtische „Jugendzentrum Alte Emstorschule“ ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Rheda und bietet Angebote zur Freizeitgestaltung sowie Ferie...

    Ansässige Unternehmen

    Wichtige Wirtschaftsfaktoren stellen die holzverarbeitende und Möbelindustrie sowie die Kraftfahrzeugindustrie dar. Zu den überregional bekannten Firmen gehören die in der Möbelindustrie bzw. im Möbelhandel tätigen Firmen Cor, Interlübke, Musterring und Garant Gruppe, die im Fahrzeugbau tätigen Firmen Westfalia Mobil (Wohnmobile) und Westfalia Automotive GmbH (Anhängekupplungen und Elektrosätze), Prophete GmbH & Co. KG (Fahrräder, Motorroller) sowie die Firmen Elmer (Sanitär-,Heizung- und Kli...

    Kinder der Stadt

    Dort geboren wurden: 1. 1532: Anna von Tecklenburg-Schwerin, (geboren auf Schloss Rheda), Gräfin der Grafschaft Tecklenburg 2. 1615: Moritz von Bentheim-Tecklenburg(geboren auf Schloss Rheda), Graf der Grafschaft Tecklenburg 3. 1627: Arnold Moritz Holtermann, Rechtswissenschaftler 4. 1795: Moritz Kasimir von Bentheim-Rheda, Politiker, Mitglied des Preußischen Herrenhauses 5. 1796: Franz Wilhelm Harsewinkel, Landvermesser, Regierungskondukteur und Laienmaler 6. 1800: Franz zu Bentheim-Tecklenb...

    Weitere Persönlichkeiten

    Keine gebürtigen Rheda-Wiedenbrücker, die aber in der Stadt wirken oder gewirkt haben, sind:

    Allgemein

    1. Heinrich Gräfenstein: Rheda-Wiedenbrück – Die Doppelstadt. Verlag Hans Gieselmann, ISBN 3-923830-29-7, Bielefeld 1996. 2. Martin Pollklas: Der Kreis Wiedenbrück 1933–1936 in den geheimen Lageberichten des Landrates. Verlag für Regionalgeschichte, 2002, ISBN 3-89534-284-X. 3. Jochen Sänger: Der rote Faden – Die Geschichte der Arbeiterbewegung in Rheda-Wiedenbrück – vom Rhedaer Kreis bis zur SPD heute.2014. 4. Heinz Joachim Koch: Rheda-Wiedenbrück. Die Ems verbindet seit Jahrhunderten. Bildb...

    Stadtteil Rheda

    1. Hagen P. Eyink: Schloßgarten Rheda (Westfälische Kunststätten, Heft 51), Münster 1988. 2. Franz Flaskamp: Die Hausinschriften der Stadt Rheda.In: 65. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Jahrgang 1966/67, Bielefeld 1968, S. 65–78. 3. Jürgen Kindler, Wolfgang-A. Lewe: Die Geschichte der Rhedaer Judengemeinde.In: Rhedaer Schriften, Band II, Rheda 1988. 4. Ernst August Lübbermann (Hrsg.): Rheda(Zeugnisse aus alter Zeit, Band 1). Rhode Verlag, Marienfeld 1976....

    Stadtteil Wiedenbrück

    1. Paul Breimann: Wiedenbrück und seine Altstadt.Wiedenbrück o. J. 2. Günter Brüning: Kreisheimstätte Wiedenbrück 1953–2003 – Haus und Wohnung für Jedermann. Verlag für Regionalgeschichte, 2004, ISBN 3-89534-497-4. 3. Heribert Griesenbrock: Wiedenbrück – Franziskanerkloster und Marienkirche (Schnell, Kunstführer 1768). Schnell & Steiner, München/Zürich 1989, ISBN 3-7954-5479-4. 4. Franz Flaskamp: Bernhard Heising. Ein deutsches Künstlerleben. Quellen und Forschungen zur Natur und Geschichte d...

    Literatur von und über Rheda-Wiedenbrück im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  2. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 24.06.2024 Top 10 Rheda-Wiedenbrück Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 1.151 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 27 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Rheda-Wiedenbrück Aktivitäten auf einen Blick.

    • Rheda-Wiedenbrück, Deutschland1
    • Rheda-Wiedenbrück, Deutschland2
    • Rheda-Wiedenbrück, Deutschland3
    • Rheda-Wiedenbrück, Deutschland4
    • Rheda-Wiedenbrück, Deutschland5
  3. Vor 4 Tagen · Entdeck die schönsten Ausflugsziele rund um Rheda-Wiedenbrück. Plan deine nächste Wanderung oder Radtour zu einer der 20 Sehenswürdigkeiten.

  4. Der mächtige Turm des Schlosses Rheda aus der Zeit um 1180, die Aegidiuskirche (das Querschiff wurde um 1260 erbaut), besonders aber die vielen Fachwerkhäuser - das älteste trägt die Jahreszahl 1549 - sind touristische Anziehungspunkte. Über 200 Gebäude in der Stadt sind denkmalgeschützt.

  5. Rheda-Wiedenbrück ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die beiden Stadtteile Rheda und Wiedenbrück werden grob durch den Verlauf der A2 getrennt, gehen jedoch ineinander über.

  6. Rheda Wiedenbrück. Rund 50.0000 Einwohner leben in der immer noch wachsenden Stadt, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote bietet. Eine starke Wirtschaft profitiert von den guten Verkehrsverbindungen und dem gesunden Mix der verschiedenen Wirtschaftszweige.

  1. Book the Perfect Vacation Rental in Rheda-Wiedenbrück with up to 75% Discount! Best Vacation Rental Deals from Your Favourite Sites. Find Your Dream Vacation Home Now!

    The European Metasearch Engine For Holiday Rentals - techcrunch.com