Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sara Ann Roosevelt (née Delano; September 21, 1854 – September 7, 1941) was the second wife of James Roosevelt I (from 1880), the mother of President of the United States Franklin Delano Roosevelt, her only child, and subsequently the mother-in-law of Eleanor Roosevelt.

  2. Sara Delano Roosevelt was the mother of Franklin D. Roosevelt, 32nd President of the United States. She was a wealthy and influential woman who devoted herself to her son's welfare and education, but also clashed with his wife Eleanor.

  3. 18. Mai 2021 · Sara Roosevelt, geborene Delano, war Spross einer adeligen Hugenottenfamilie. Als Teenager hatte sie drei Jahre in Deutschland gelebt und die Sprache perfekt erlernt. Bei ihrem Sohn, den sie nach ihrem Onkel Franklin Delano nannte, legte sie sehr viel wert auf eine umfassende Bildung, zu der die Fremdsprachen Deutsch und Französisch gehörten.

  4. Wichtiger war seine Mutter. Sara Roosevelt warnte ihren Sohn vor einer Scheidung; diese würde seine politische Karriere beenden und das Ansehen der Familie beschädigen, sie würde ihn zudem enterben. Obwohl Franklin versprach, seine Geliebte nicht wieder zu sehen, und die Roosevelts verheiratet blieben, vergab Eleanor ihrem Mann den Ehebruch ...

  5. Sara Delano Roosevelt Whitney diBonaventura Wilford (* 13. März 1932 in Boston, Massachusetts; † 22. Oktober 2021 in New York City [1]) war eine US-amerikanische Psychologin und Hochschullehrerin . Leben und Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Sara Wilford wurde am 13.

  6. 7. Sept. 2011 · Learn about Sara Delano Roosevelt, the second mother to see her son elected president, and her role as a loving grandmother, a civil rights advocate, and a philanthropist. Explore her legacy at Roosevelt House, a public policy institute at Hunter College.

  7. Sara Ann Delano Roosevelt (* 21. September 1854; † 7. September 1941) war die zweite Frau von James Roosevelt I und Mutter des amerikanischen Präsidenten Franklin Delano Roosevelt (1882 bis 1945).