Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Evangelische Studierende, die ein Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für neun Semester ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher ...

  2. The Tübinger Stift (German: [ˈtyːbɪŋɐ ˈʃtɪft] ⓘ) is a hall of residence and teaching; it is owned and supported by the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg, and located in the university city of Tübingen, in South West Germany.

  3. Das Wilhelmsstift in Tübingen ist das Theologenkonvikt der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es wurde 1817 in den Räumen des ehemaligen Collegium illustre eingerichtet. In ihm leben die zukünftigen Priesteramtskandidaten der Diözese während ihres Studiums an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Das zum Wilhelmsstift ...

  4. Das Evangelische Stift ist ein Studien- und Wohngebäude der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Es wurde 1536 von Herzog Ulrich gegründet, um nach der Reformation die theologische Ausbildung begabter Studenten zu evangelischen Pfarrern anzubieten.

  5. Der Hölderlinturm in Tübingen wurde im späten 19. Jahrhundert nach dem Dichter Friedrich Hölderlin benannt, der dort vom 3. Mai 1807 bis zu seinem Tod im Jahr 1843 lebte. Das Gebäude ist eine der bekanntesten Gedenkstätten Tübingens.

  6. Das Evangelische Stift ist das Studienhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und bietet für Pfarramts- und Lehramtsstudierende ein Stipendium in Gestalt von Verpflegung, Wohnmöglichkeit und wissenschaftlicher Begleitung.

  7. Die ab 1262 in Tübingen ansässigen Augustinereremiten bewohnten am Neckarufer die Vierflügelanlage, die von 1462 bis 1513 erneuert wurde. Der spätgotische Chorabschluss der einstigen Klosterkirche, heute Stiftskapelle, ist vom Vorhof oberhalb des Brunnens und der Mauer zu sehen.