Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The University of Königsberg (German: Albertus-Universität Königsberg) was the university of Königsberg in East Prussia. It was founded in 1544 as the world's second Protestant academy (after the University of Marburg) by Duke Albert of Prussia, and was commonly known as the Albertina.

  2. Land. Herzogtum Preußen, Königreich Preußen, Freistaat Preußen. Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet. Sie war nach der Universität Wittenberg und der Philipps-Universität Marburg die dritte protestantische Universität und nach Marburg die zweite ...

  3. Die Albertus-Universität Königsberg war eine der ältesten Hochschulen im deutschen Sprachraum. Mit ihr verbunden war die herausragende Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg . Zu ihren Beständen gehörten die traditionsreiche Silberbibliothek und die Wallenrodtsche Bibliothek .

  4. Collegium Albertinum (Königsberg) – Wikipedia. Aufriss von Albertinum und nördlicher Domhälfte (1810) Domhof mit Albertinum und Stoa Kantiana (Unikat, 1870) Das Collegium Albertinum war das älteste Gebäude der Albertus-Universität. Es stand hinter dem Königsberger Dom am Pregel. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Neues Collegium. 3 Domhof.

  5. en.wikipedia.org › wiki › KönigsbergKönigsberg - Wikipedia

    A university city, home of the Albertina University (founded in 1544), Königsberg developed into an important German intellectual and cultural center, being the residence of Simon Dach, Immanuel Kant, Käthe Kollwitz, E. T. A. Hoffmann, David Hilbert, Agnes Miegel, Hannah Arendt, Michael Wieck, and others.

  6. Albertus University of Königsberg, institution of higher learning founded in Königsberg, Prussia (now Kaliningrad, Russia), in 1544 by Albert, the first duke of Prussia. At first drawing its enrollment mainly from Prussia, Poland, and Lithuania, the Protestant-affiliated university after the Thirty.