Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Website : www.pirna.de. Verwaltungsvorsitzender: Klaus-Peter Hanke. Lage der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Karte. Die Verwaltungsgemeinschaft Pirna ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

  2. de.wikipedia.org › wiki › PirnaPirna – Wikipedia

    Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Nachbargemeinden. 2 Geschichte. 2.1 Steinzeit. 2.2 Name. 2.3 Mittelalter. 2.4 Reformation in Pirna.

  3. www.pirna.de › stadtinfo › rathaus-stadtpolitikStadtverwaltung - Pirna

    Die Stadtverwaltung Pirna gliedert sich in zwei Fachbereiche, welche wiederrum in Fachgruppen und (z.T. eigenständige) Fachdienste gegliedert sind. In den einzelnen Fachgruppen werden verschiedene Fachdienste vereint. Insgesamt sind über 250 Mitarbeiter mit der Erfüllung kommunaler Aufgaben beschäftigt. Am Markt 1/2.

  4. Rathaus & Stadtpolitik. Rathaus & Stadtpolitik. Engagiert für Pirna. Stadtverwaltung, Stadtrat, Ausschüsse, Ortschaftsräte und Beiräte – sie alle sind für Pirna im Einsatz.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Verwaltungsgliederung
    • Kfz-Kennzeichen
    • Siehe Auch
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge liegt südlich der Landeshauptstadt Dresden. Angrenzende Gebiete sind der tschechische Ústecký kraj im Osten und Süden, der Landkreis Mittelsachsen im Westen, Dresden und der Landkreis Meißen im Norden, sowie im Nordosten der Landkreis Bautzen. Das Kerngebiet des Kreises beinhaltet die namensgebenden Re...

    Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wurde infolge der Kreisgebietsreform am 1. August 2008 durch Fusion der bei der Kreisreform 1994 geformten Landkreise Sächsische Schweiz und Weißeritzkreis gebildet. Der Name des neuen Landkreises war bei Regierung und Bevölkerung umstritten. Den vom Innenministerium vorgeschlagenen Namen Elbe-Weißerit...

    Kreistag

    Im Kreistag ist die CDU mit 26 Sitzen die stärkste Kraft vor der AfD mit 25 Sitzen. Im Kreistag haben sich nach der Wahl 2019 folgende Fraktionen gebildet: CDU (26 Mitglieder), AfD (25 Mitglieder), FW (11 Mitglieder), DIE LINKE. (9 Mitglieder), GRÜNE (6 Mitglieder), SPD (4 Mitglieder), FDP (4 Mitglieder). Das Kreistagsmitglied der NPD ist fraktionslos.

    Landrat

    Bei der sächsischen Kommunalwahl am 8. Juni 2008 konnte sich der bisherige Landrat des Landkreises Sächsische Schweiz, Michael Geisler(CDU), im ersten Wahlgang mit 52,4 % der Stimmen gegen fünf weitere Bewerber durchsetzen und wurde damit erster Landrat des neu gegründeten Kreises. [Anm. 1]Ein zweiter Wahlgang wird nur nötig, wenn kein Kandidat aus dem ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erzielt hat und damit direkt gewählt ist. Im zweiten Wahlgang ist die relative Mehrheit für die Wahl zum...

    Wappen

    Blasonierung: „Durch eine eingebogene silberne Spitze, worin schräggekreuzt ein schwarzer Hammer und ein schwarzer Schlägel, gespalten; vorn in Grün schrägrechter silberner Wellenbalken; hinten in Gold rot bewehrter und bezungter schwarzer Löwe.“ Die Farben Weiß und Grün weisen dabei auf Sachsen hin, der Meißner Löwe auf die historische Zugehörigkeit zur Markgrafschaft Meißen. Das weiße Wellenband symbolisiert den Flussreichtum, das Grün den Waldreichtum des Landkreises. Schlägel und Eisen si...

    Im Zukunftsatlas 2016 belegte der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Platz 296 von 402 Landkreisen, Kommunalverbänden und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Regionen mit „ausgeglichenem Chancen-Risiko Mix“. Im Zukunftsatlas 2019bekleidet der Landkreis den 286. Platz.

    Städte und Gemeinden

    Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge besteht seit dem 1. Januar 2014 aus 36 Gemeinden, darunter 19 Städte. Vier Städte sind „Große Kreisstädte“. Die Stadt mit den meisten Einwohnern im Landkreis ist Freital (39.558 Einwohner) gefolgt von der Kreisstadt Pirna mit 39.054 Einwohnern. Die einwohnerstärkste Gemeinde ist Bannewitz mit 11.142 Einwohnern. Am wenigsten Einwohner hat Rathen (347 Einwohner). Gleichzeitig ist Rathen auch die flächenkleinste Gemeinde im Landkreis. Mit der rund 4...

    Verwaltungsgemeinschaften

    Im Landkreis haben mehrere Gemeinden insgesamt neun Verwaltungsgemeinschaftengebildet. 1. Verwaltungsgemeinschaft Altenbergmit den Mitgliedsgemeinden Altenberg und Hermsdorf/Erzgeb. 2. Verwaltungsgemeinschaft Bad Gottleuba-Berggießhübelmit den Mitgliedsgemeinden Bad Gottleuba-Berggießhübel, Bahretal und Liebstadt 3. Verwaltungsgemeinschaft Bad Schandaumit den Mitgliedsgemeinden Bad Schandau, Rathmannsdorf und Reinhardtsdorf-Schöna 4. Verwaltungsgemeinschaft Dohna-Müglitztalmit den Mitgliedsge...

    Am 1. August 2008 wurde dem Landkreis das seit dem 1. Januar 1991 für den Landkreis Pirna gültige Unterscheidungszeichen PIR zugewiesen. Seit dem 12. November 2012 sind in Zusammenhang mit der Kennzeichenliberalisierung zudem DW (Dippoldiswalde), FTL (Freital) und SEB(Sebnitz) erhältlich.

    Literatur von und über Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freist...
    Die Ersten lenken ein. In: Sächsische Zeitung, 9. November 2006
    Pressemitteilung (Memento vom 21. Dezember 2011 im Internet Archive) auf der Website des Landkreises
    Bevölkerung des Freistaates Sachsen am 31. Dezember 1990 bis 2022 nach Kreisfreien Städten und Landkreisen. In: statistik.sachsen.de.Abgerufen am 20. Januar 2024.
  5. Liste der Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsverbände in Sachsen. Von den 418 politisch selbstständigen Städten und Gemeinden in Sachsen gehören 158 Städte und Gemeinden einer der 64 Verwaltungsgemeinschaften und 21 Gemeinden einem der 6 Verwaltungsverbänden an, das heißt, sie sind zur Erledigung ihrer ...

  6. www.pirna.de › rathaus-online › aemteruebersichtÄmterübersicht - Pirna

    Pirnas Verwaltungsstruktur – der Wegweiser durchs Rathaus Fachbereich I – Zentrale Steuerung, Finanzen, Stadtrat, Bürgerangelegenheiten Leiter: Oberbürgermeister Tim Lochner ...