Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Airbus A400M ist ein Schulterdecker mit T-Leitwerk und Druckkabine. 30 Prozent der Konstruktion, darunter die Flügel (ohne Flügelmittelkasten), bestehen aus Verbundwerkstoffen. Der Rumpf ist in konventioneller Metallbauweise ausgeführt.

    • zwei Piloten, ein Ladungsmeister
    • 45,10 m
    • 221,50 m²
    • 42,36 m
  2. Der Airbus A400M ist ein Hochdecker mit vier Propellermotoren, Druckkabine sowie Heckfrachttor und ist als strategisches und taktisches Transport- und Tankflugzeug konzipiert. Er kann Personal und Material transportieren und absetzen.

    • Airbus Defence and Space
    • 8.250 kW / 10.838 PS
    • 45,10 m
    • EPI TP400-D6-Turboprop-Triebwerk
  3. 19. Aug. 2021 | 17:10 Uhr | von Gabriel Pankow. Erst Pechvogel, jetzt Rettungsflieger. Airbus A400M: Alle Fakten zur Transportmaschine der Bundeswehr. Durch die Evakuierungen in Afghanistan ist...

  4. www.bundeswehr.de › en › organizationA400M - Bundeswehr

    The Airbus A400M is a high-wing aircraft with four turboprop engines, a pressurized cabin and a rear cargo door, and is designed as a strategic and tactical transport and tanker aircraft. It can transport and airdrop personnel and materiel. Transports can be carried out in different variants. Up to 116 people can be accommodated in the A400M.

  5. Ortstermin am Fliegerhorst Wunstorf Problemflieger der Luftwaffe: Der Airbus A400M fliegt – mehr oder weniger 28.10.2019 Luftbildfotografie Flughäfen von oben: Airports aus aufregender Perspektive

  6. With production underway for the 100th aircraft, Airbus is providing an exclusive, ongoing look behind the curtain – taking you inside the various European facilities as this milestone A400M comes together over the months ahead. Building the 100th A400M.

  7. The A400M is a larger, more modern, truly versatile aircraft specifically designed for today’s requirements and those of the future. Thanks to its good tactical performance and the ability to carry overweight loads over long distances, the A400M fills the current logistic and tactical capability gap.