Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Basiswissen für Anatomie umfasst u.a. Lagebezeichnungen, Terminologie und die wichtigsten Nerven, Gefäße und Organe. Erfahre mehr!

    • Medizinische Inhalte
    • 11 Min.
  2. Die menschliche Anatomie online lernen. Perfekt vorbereitet für Studium, Ausbildung, Beruf oder Weiterbildung. Jetzt kostenlos und unverbindlich testen.

  3. Startseite. Anatomien: Körperwissen von A bis Z. Wie funktioniert eigentlich das Herz und welche Aufgabe hat die Gallenblase? Wieviele Muskeln und Knochen bilden den Bewegungsapparat? Um Erkrankungen und Behandlungen besser zu verstehen, hilft ein Blick auf die menschliche Anatomie.

  4. 2. Nov. 2023 · Eine tolle Methode, sich mit den Strukturen einer bestimmten Körperregion auseinanderzusetzen, ist das Anatomielernen durch Beschriften von Arbeitsblättern und Übersichtsbildern. Damit kannst du den Grundstein für dein Wissen legen und es anschließend durch Anatomie Quizze prüfen und festigen.

  5. Eine visuelle Einführung in die menschliche Anatomie. Die Visible-Body-Lernplattform ist unsere völlig kostenlose Einführung in jedes menschliche Körpersystem. Unser Ziel ist es, dass jede Person überall auf einfache Weise auf unsere erstklassigen visuellen Inhalte der menschlichen Biologie zugreifen kann.

  6. Menschlicher Körper einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:10) Der menschliche Körper ist ein wahrer Meister darin, auf verschiedene Situationen zu reagieren. Das schafft er, indem alle Bestandteile von ihm zusammenarbeiten. Aber wie ist der Körper überhaupt aufgebaut und wie funktioniert er?

  7. Das Herz ist ein hohler Muskel. Betrachten wir nun den Aufbau (Anatomie) der Herzwand genauer. Von innen nach außen besteht sie aus folgenden drei Schichten: Endokard: Die Schicht kleidet Herzinnenräume aus und bildet auch die Herzklappen. Sie besteht aus Epithelzellen und Bindegewebe.