Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Muhammad ibn Idrīs asch-Schāfiʿī war ein bedeutender islamischer Rechtsgelehrter, auf den eine eigene Rechtsschule zurückgeführt wird, die als schāfiʿitisch bezeichnet wird. Asch-Schāfiʿī gilt auch als der eigentliche Begründer der islamischen Rechtstheorie.

  2. In dieser Biographie wird das Leben und Wirken von Imam aš-Šāfiʿī, einem der größten und einflussreichen Gelehrten der islamischen Welt, umfasst. Die von seinem Namen hergeleitete schafiitische Rechtsschule gilt nach den Hanafiten als die zahlenmäßig zweitgrößte unter den islamischen madhāhib (Rechtsschulen).

  3. Titel: Der Wert des Wissens – Gedichte von asch-Schafi’i über das Wissen. Ursprünglicher Titel: Vom Meer des Wissens. Von: Abu Hamzah al-Afghani. Sprache: Deutsch. Zeitpunkt des Vortrags: Jahreswende 2004/2005. Neu veröffentlicht: 2020

  4. Abdullah al-Quraschi, dann al-Muttalibi asch-Schafi’i al-Makki, al-Ghazziyi von Geburt, ein Verwandter des Gesandten Allahs – Allahs Heil und Segen auf ihm – per Ehe und die Nachkommen seines Onkels väterlicherseits.

  5. Imam Muhammad ibn Idris Asch-Schafi'i, (geb. 150 in Gaza – gest. 204 n.H. in Fustat (Kairo)), er lernte u. a. bei dem Imam Malik Ibn Anas. Nach ihm ist die Schafi’itische Fiqh-Schule benannt.

  6. 9. Nov. 2014 · Der Rechtsgelehrte Muhammad asch-Schafi’i wurde 767 in Ghazza geboren, verbrachte aber seine Kindheit in Mekka. Er ist der bedeutendste Theoretiker des islamischen Rechts.

  7. Der Rechtsgelerhte asch-Schafi (gest. 820 n. Chr.) begründete die schafitische Rechtsschule, die vor allem in Südostasien, in Ostafrika, im Jemen, im Kurdengebiet, in Unterägypten und unter...