Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf unseren Karten ist die vordere, an der Grenze zu West-Berlin errichtete Mauer rot eingezeichnet (Vorderlandmauer). Die hintere Mauer, die den Grenzstreifen zu Ost-Berlin bzw. zur DDR hin abschloss, ist blau eingezeichnet (Hinterlandmauer).

    • Der Außenring

      Ende der Karte. Ehemaliger Grenzübergang Waltersdorfer...

  2. Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Schlacht um Berlin und der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik war.

    • Ost-Berlin
  3. Historische Karten, Stadtpläne, Ansichten, Fotos, Luftbilder von Berlin und Umgebung. Topographische Karten Deutsches Reich und DDR.

  4. West-Berlin umfaßte den amerikanischen, britischen und französischen Sektor und Ost-Berlin den sowjetischen Sektor. Bis zum Bau der Berliner Mauer konnten sich Berliner innerhalb ihrer Stadt frei bewegen und von einem Sektor in den anderen gelangen.

  5. Die Karte erschien 1984 in der DDR und umfasst das Zentrum von Ost-Berlin. West-Berlin wurde zwar erwähnt, aber ohne Strassen und Häuser als weisse Fläche dargestellt. Die Rote Markierung zeigt den Verlauf der einstigen Staatsgrenze der DDR zu West-Berlin.

  6. www.berliner-stadtplansammlung.de › gebiet › Berlin+OstBerlin Ost

    Historische Karten, Stadtpläne, Ansichten, Fotos, Luftbilder von Berlin und Umgebung. Topographische Karten Deutsches Reich und DDR.

  7. Von 1945 bis 1990 war Berlin in vier Sektoren getrennt – die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs hatten die ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reichs unter sich aufgeteilt. 28 Jahre davon verlief mitten durch Berlin die fast unüberwindliche Grenzmauer.