Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die historische Entwicklung von Brüssel, von der Gründung im 10. Jahrhundert bis zur heutigen Rolle als EU- und NATO-Hauptstadt. Lesen Sie über die wichtigsten Ereignisse, Konflikte, Kulturen und Persönlichkeiten, die die Stadt geprägt haben.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BrüsselBrüssel – Wikipedia

    Im Jahre 996 erstmals urkundlich erwähnt und im Mittelalter zur Hauptstadt des Herzogtums Brabant aufgestiegen, wurde Brüssel mit der Unabhängigkeit Belgiens 1830 zu dessen Hauptstadt erhoben.

  3. 27. Apr. 2022 · Erst in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts mit dem Bau einer Burg auf dem Coudenberg, einer Kapelle in Saint-Géry auf einer Senne-Insel und schließlich einer Stiftskirche, der Vorläuferin der heutigen Kathedrale, gewann Brüssel allmählich an Bedeutung.

  4. Geschichte. Obligation der Stadt Brüssel vom 22. Dezember 1925. 1229 erhielt Brüssel das Stadtrecht, woraufhin der erste, 4 km lange Mauerring gebaut wurde, der im Wesentlichen die Handwerkersiedlung um den Großen Markt umschloss.

  5. Brüssel war sowohl im Ersten Weltkrieg als auch im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzt. Anders als viele andere belgische Städte, wie Ypern und Wervick, wurde es jedoch kaum zerstört. Trotzdem hat Brüssel heute viele graue Ecken dort, wo einmal prächtige Häuser aus der Gründerzeit standen.

  6. Das hier untergebrachte Brüsseler Stadtmuseum birgt Ausstellungen und Sammlungen zur Geschichte der Stadt Brüssel, Stadtentwicklung, Archäologie, Kunst und Stadtleben etc. Auch die Brüsseler Folklore wird beleuchtet. So ist der Garderobe von Manneken Pis ein eigener Saal gewidmet. Seit Februar 2017 hat sie sogar ein eigenes Museum: GardeRobe MannekenPis an der Rue du Chêne 19, gleich ...

  7. Im 15. Jahrhundert wurde Brüssel zu einer wichtigen Handelsstadt und Hauptstadt des Herzogtums Brabant. Unter der Herrschaft des Herzogs von Burgund, Philipp dem Guten, erlebte die Stadt einen Aufschwung und wurde zu einem Zentrum der Kunst und Kultur.