Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983. Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher .

  2. Zitate von Carl Friedrich von Weizsäcker (53 zitate) „ Der Politik ist eine bestimmte Form der Lüge fast zwangsläufig zugeordnet: das Ausgeben des für eine Partei Nützlichen als das Gerechte. „ Ich habe zum ersten Mal einen Physiker gesehen. Er leidet am Denken.

  3. 28. Apr. 2007 · Informationen über Carl Friedrich von Weizsäcker. Physiker, Philosoph, Leiter des Max-Planck-Institutes, gilt als der letzte deutsche Universalgelehrte, der sich als Zeit-Diagnostiker, Mahner und Vordenker der "Weltinnenpolitik" durch Jahrzehnte höchste Autorität erwarb (Deutschland, 1912 - 2007).

    • June 28, 1912
    • April 28, 2007
  4. 19. Aug. 2012 · Ende der 30er Jahre hat Carl Friedrich von Weizsäcker entdeckt, wie Sterne durch das Verschmelzen von Atomkernen Energie gewinnen. Gleichzeitig war der aus Deutschland stammende Physiker...

  5. Energieerzeugung in der Sonne bzw. in den Fixsternen (1936 zeitgleich und unabhängig von Hans Bethe in Amerika Entdeckung der Kernfusion, in der Physik heute als Bethe-Weizsäcker-Zyklus bezeichnet, oder als C-N-Zyklus.) 4.2 Entstehung des Planetensystems 4.3 Grundlagen der Quantentheorie 4.4 Philosophie. 5. Gesellschaftspolitisch motivierte ...

  6. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40.

  7. Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (German: [kaʁl ˈfʁiːdʁɪç fɔn ˈvaɪtsɛkɐ] ⓘ; 28 June 1912 – 28 April 2007) was a German physicist and philosopher. He was the longest-living member of the team which performed nuclear research in Nazi Germany during the Second World War , under Werner Heisenberg 's leadership.