Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beispielsweise kann eine Regierung de jure im Amt sein, also sie wurde nach geltendem Recht eingesetzt. Eine De-facto-Regierung bzw. ein De-facto-Regime hingegen hat keine rechtliche Anerkennung. Zum Beispiel ist Somaliland ein de facto, jedoch nicht de jure anerkannter Staat.

  2. Die Wortverbindung de facto bedeutet „tatsächlich“, „in der Praxis“ bzw. „den Tatsachen oder dem Verhalten entsprechend“. Der Begriff wird gebraucht, um den Ist-Zustand einer Sache oder eines Sachverhalts zu beschreiben. Das Gegenwort ist de jure und meint den rechtlichen Soll-Zustand.

  3. de facto ‘tatsächlich, in Wirklichkeit’, Übernahme des 16. Jhs. aus der lat. Juristensprache (Gegensatz zu de iure ‘dem Recht entsprechend’).

  4. Beispielsätze. Der Sieger der Wahl stand de facto schon vor der Wahl fest. Während „de jure“ den (rechtlichen) Soll-Zustand ausdrückt, bezeichnet de facto den Ist-Zustand. „Neben Südossetien ist auch Abchasien nun formal unabhängig, de facto aber unter russischer Kontrolle.“

  5. [1] de jure. Beispiele: [1] Der Sieger der Wahl stand de facto schon vor der Wahl fest. [1] Während „de jure“ den (rechtlichen) Soll-Zustand ausdrückt, bezeichnet de facto den Ist-Zustand. [1] „Neben Südossetien ist auch Abchasien nun formal unabhängig, de facto aber unter russischer Kontrolle.“

  6. Beispiele. das Parlament übt nicht nur de jure, sondern auch de facto politische Macht aus; eine Sache de facto anerkennen (durch sein Verhalten die Anerkennung einer Sache zum Ausdruck bringen)

  7. www.lexas.de › staaten › de-facto-regimeDe-Facto-Regime - Lexas

    Folgende Herrschaftsverbände werden verschiedentlich als Beispiele für De-facto-Regime genannt: Abchasien und Südossetien werden von den Vereinten Nationen als Teil Georgiens betrachtet und nur von Russland, Nicaragua, Venezuela, Nauru und Syrien als unabhängig anerkannt.