Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Detmolds Stadtbild ist einzigartig. Dass dies so ist, hat die Stadt nicht nur ihrer besonderen Geschichte als ehemaliger Residenzstadt zu verdanken, sondern auch einer lebendigen Bürgerschaft, die darauf achtet, dass der historische Baubestand erhalten und gepflegt wird.

  2. Im 14. Jahrhundert wurde die Burg im Auftrag des Lippischen Landesherren von einem Vogt verwaltet. Um 1450 lebten in der Stadt nur 350 Einwohner, sie blieb bis in das 17. Jahrhundert hinein die kleinste der lippischen Städte.

  3. Schon seit 1875 thront das Hermannsdenkmal über Detmold und erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald aus der der Cheruskerfürst Arminius siegreich hervorgegangen ist. Heute ist es ein Mahnmal für den Frieden und die Völkerverständigung.

    • detmold geschichte kurzfassung1
    • detmold geschichte kurzfassung2
    • detmold geschichte kurzfassung3
    • detmold geschichte kurzfassung4
    • detmold geschichte kurzfassung5
  4. Detmold wurde 783 als Theotmalli erstmals erwähnt. Der Name leitet sich von der althochdeutsch-altsächsischen Bezeichnung einer Volkgerichtsstätte (Thing) ab (Theot für das Volk; mahal für Gericht, Gerichtsstätte), deren Ursprung vermutlich bis zurück in die Römerzeit reicht. In diesem Jahre soll hier Karl der Große in den ...

  5. Wissenswertes zur Stadt- und Regionalgeschichte. Einige Ergebnisse unserer Recherchen sind veröffentlicht worden: Rosenland Lippe - Zeitschrift für lippische Geschichte. Archive OWL - OWL und der Erste Weltkrieg 1914-1918. Briten in Westfalen - Begegnungen - Beziehungen - Geschichte 1945-2020.

  6. Ein Überblick über die Entwicklung Detmolds in den letzten 100 Jahren. Von Wilhelm Bast

  7. Sicherlich eine der bekanntesten Städte im Teutoburger Wald ist die Kulturstadt Detmold, frühere Residenzstadt der Grafen und Fürsten zur Lippe.