Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suche nach deutschen Vorfahren in Böhmen und Mähren. Noch 1921 lebten in der damaligen Tschechoslowakei drei Millionen Deutschen. Und das nicht nur im Sudetenland, sondern auch in „deutschsprachigen Inseln“ in größeren und kleineren Städten. In Böhmen und Mähren lebten die deutschsprachigen Einwohner bereits seit dem 13. Jahrhundert.

    • Verzeichnis
    • Allgemeine Information
    • Genealogische und Historische Vereine
    • Genealogische und Historische Urkunden
    • Ortslexika und Karten
    • Bibliographie/Literatur
    • Vorgänger Staaten, Historische und Geographische Lanschaften
    • Verschiedenes
    • Andere Internet Ressourcen
    Karte des Forschungsgebietes (Die Karte stammt aus dem Buch "Border People: The Bohmisch (German-Bohemians) in America"von Ken Meter und Robert Paulson und wurde uns freundlicherweisezur Veröffentl...
    Wappen von Böhmen, Mähren, Österr.Schlesien und Sudetenland:
    Politische Aufteilung in Bezirke und Gerichtsbezirke (Stand: ca. 1900)
    Ortsbeschreibungen, alphabetisch (im Aufbau!) [A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - R - S - Sch - St - T - U - V - W - Z]
    Genealogische Vereine Bemerkung: die Mitglieder der Vereine werden für ihre Hilfe nicht bezahlt; legen Sie bitte zu Ihren Anfragen Rückporto event. einen kleinen Unkostenbeitrag.
    Historische und andere nützliche Gesellschaften

    Um alte Urkunden lesen zu können, sollte man die alte deutsche Handschrifterlernen. Ausserdem wurden viele Abkürzungen und Zeichen verwendet.Die verwendete Sprache war Latein, Deutsch, in gemischts...

    1. Alte deutsche Handschrift - Beispiele und Hilfen zum Erlernen 2. Beispiel eines Geburtseintrags 3. Genealogische Zeichen und Abkürzungen 4. Wörterbuch der geneal. GrundbegriffeEnglisch-Deutsch-Tschechisch. 5. Wir stellen hier ein Formular (PDF-Format, zum Drucken) mit Anleitungzum Ausfüllen des Formulars zur Verfügung, das als Hilfe zur Beschaffung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden in Tschechien verwendet werden kann, und zwar sowohl bei den tschechischen Standesämtern (Matriční úř...

    Ortslexika
    Karten
    Siehe auch: Österreichische Monarchie: Ortslexika und Karten(in Englisch)
    Grabsteine auf Friedhöfen in Tschechein: Herr Klaus Manthey hat weit über 80000 Bilder von Grabsteinen in Tschechien fotografiert und gespeichert. Herr Manthey möchte seine Bilder nicht für das kos...
    Verlage und Antiquariate: Adressen der erwähnten Verlage siehe:
    Telefonbücher der Č.R. online (http://phone.quick.cz) Eingabe: Name, ev. auch Vorname und entweder die UTO-Nummer (z.B. 2 für Prag, 5 für Brünn) oder den Ortsnamen. UTO entspricht in etwa unserer V...
    Wörterbücher online, Übersetzungshilfen:
    Webseite der Sudetendeutschen Landsmannschaft (http://www.sudeten.de/, benötigt browser mit Frames und Java Unterstützung, Email: poststelle@sudeten.de) Eine Liste der SL-Heimatkreis-Betreuerim Int...
    Webseite der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich (http://www.sudeten.at/, Email: office@sudeten.at)
  2. Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe. In den zur böhmischen Krone gehörenden Ländern Mähren und Österreichisch-Schlesien sprach man von Deutschmährern und Deutschschlesiern ...

  3. Das Protektorat Böhmen und Mähren ( tschechisch Protektorát Čechy a Morava) war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

  4. Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart. Im Jahr 1085 wurde die böhmische Königswürde geschaffen, die mit der Ausrufung der demokratischen Tschechoslowakei 1918 endete. Heute ist Böhmen Teil der Tschechischen Republik.

  5. 28. Okt. 2019 · The period from October 1941 to March 1943 marked the core phase of the murder of the Jews in all of German-ruled Europe. The volume documents the systematic deportations, the erection of the Theresienstadt ghetto and the radicalization of the extermination policy after the Wannsee Conference.

  6. Die von Kriegseinwirkungen weitgehend verschonten böhmischen und mährischen Gebiete boten dem NS-Regime optimale geographische und strategische Bedingungen für ihre Kriegsproduktion. Deshalb investierte die NS-Führung besonders in die Schwer- und Waffenindustrie erhebliche Finanzmittel.