Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  2. Im Gegensatz zu anderen Industrieländern, die von der weltweiten Nachkriegsdepression erfasst wurden, befand sich das Deutsche Reich von 1920 bis 1922 in einer Phase der Hochkonjunktur. Allerdings war die Konjunktur nur eine Scheinblüte.

  3. Diese Zeitleiste der Weimarer Republik umfasst bedeutende politische, wirtschaftliche und soziale Ereignisse in Deutschland von 1929 bis 1933. Verfasst von Autoren der Alpha-Geschichte.

  4. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Hier finden Sie die Zeittafel zur Ausgabe Nr. 346 Weimarer Republik.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. In der historischen Forschung ist bis heute umstritten, ab wann von Deutschland und ab wann vom deutschen Volk gesprochen werden kann. Die ältere, stark national geprägten Forschung postulierte die Gleichsetzung von Germanen mit den Deutschen im mittelalterlichen Reich.

  6. Die vorzeitige Räumung des Rheinlandes durch die Alliierten bis zum 30. Juni 1930 (statt 1935) – ein außenpolitischer Triumph, den Stresemann nicht mehr erlebte.

  7. Anfang 1931 waren in Deutschland rund fünf Millionen Menschen als arbeitslos registriert. Das soziale System der Weimarer Republik war den Folgen der Wirtschaftskrise nicht gewachsen. Massenverelendung kennzeichneten die Alltagssituation breiter Bevölkerungsschichten. Resignation und Verzweifelung waren Begleiterscheinungen der Krise, in der ...