Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Diskussion über die Bewertung politischer Entscheidungen verschiebt sich in einen Streit um ihre Benennung. Das beginnt mit der in der Nacht vom 4. auf den 5. September 2015 getroffene Entscheidung Merkels, Migranten aus Ungarn nach Deutschland zu holen.

  2. "Wir schaffen das!" Vom Entstehen und Nachleben eines Topos "Die Geschehnisse des Septembers 2015". Oder: Sprachkämpfe um die Flüchtlingskrise "Wir schaffen das" oder "revolutionäres Bewusstsein"? Überlegungen zur Willkommenskultur 2015 Vor dem 5. September. Die "Flüchtlingskrise" 2015 im historischen Kontext Die Asylkrise 2015 als ...

  3. Die Asylkrise 2015 als Verwaltungsproblem. Dietrich Thränhardt. 17.07.2020 / 16 Minuten zu lesen. Die Asylkrise sei "im Großen und Ganzen bewältigt" worden, resümierte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Regierungserklärung im Frühjahr 2018.

    • Dietrich Thränhardt
  4. Geschehnisse des Septembers 2015“ Im September 2018 wurde der Journalist Robin Alexander, Autor des Sachbuch-Bestsellers Die Getriebenen (2017), von Moderator Markus Lanz in dessen gleichnamiger ZDF-Talkshow zum dritten Jahrestag des Beginns der Flüchtlingskrise befragt.

  5. 6. März 2021 · Folgen. Auch nach der deutschen Grenzöffnung im September 2015 brach der Flüchtlingsstrom nicht ab. Erst nachdem die Balkanroute geschlossen wurde, konnten die Zahlen der Migranten deutlich reduziert werden. Im März 2016 schloss die EU ein Flüchtlingsabkommen mit der Türkei, um die Grenzübertritte nach Griechenland kontrollieren zu können.

  6. Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2015. Tagesgeschehen Dienstag, 1. September 2015. Palmyra/Syrien: Satellitenbilder zeigen, dass Terroristen des Islamischen Staates den Tempel des Bel vollständig zerstört haben.

  7. 11. Feb. 2019 · 11.02.2019. Hunderttausende Flüchtlinge suchen Zuflucht in Deutschland. Die Kanzlerin entscheidet, die Menschen ins Land zu lassen. Eine Entscheidung, die polarisiert. Das Jahr 2015 wirkt noch...