Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schwimmen. EIN TEIL MENSCHLICHER KULTUR UND EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT. Als olympische Kernsportart steht das Schwimmen stark im Fokus der Medien und Öffentlichkeit. Bei internationalen Großveranstaltungen erweisen sich die Schwimmwettbewerbe als Zuschauermagneten für alle Altersgruppen.

  2. DSV Deutscher Schwimm-Verband 2021 Datenschutz|Impressum | Kontakt | Sitemap

  3. 1886 in Berlin gegründet, entwickelte sich der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) und mit ihm der Schwimmsport in Deutschland, in großen Schritten zu einem der Schwergewichte im Deutschen Olympischen Sportbund.

  4. 26.05.2024 Schwimmen Neunmal Gold plus Silber: Linda Roth stellt den DJM-Rekord ein. Larus Thiel mit weiterem Rekord – Jannis Kube mit acht Siegen erfolgreichster Schwimmer.

  5. Auf dieser Webseite können Sie sich über die Bildungsangebote des Deutschen Schwimm-Verbands e.V. sowie der Landesschwimmverbände informieren und sich zu den verschiedenen Bildungsveranstaltungen direkt im Portal anmelden. Die DSV-Schwimmakademie wird begleitet von der Länderfachkonferenz Bildung, in der die Bildungsverantwortlichen der ...

  6. Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

  7. Die sechs Fachsparten „Schwimmen“, „Wasserball“, „Wasserspringen“, „Synchronschwimmen“, „Masterssport“, „Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport“ und die „Deutsche Schwimm-Jugend“ bilden das Fundament des Deutschen Schwimm-Verbandes.

  8. Masters sind die aktiven erwachsenen Wettkampfschwimmer des DSV. Jahr für Jahr messen sie ihre Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene, pflegen alte und knüpfen neue Freundschaften. Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Sportarten Schwimmen, Wasserball, Springen und Synchronschwimmen für Masters.

  9. Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecke" im Schwimmen Solingen, 13. - 15. August 2021 Die Veranstaltung wurde abgesagt.

  10. Der Deutsche Schwimm-Verband e. V. (DSV), am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen.

  11. 13. Juni 2024 · Diese Zeit ist schneller als der aktuelle Deutsche Rekord (48,24). Gleiches gilt bei den Damen für die 200m Brust (Kaderzeit: 2:23,8 - DR: 2:24,63), die 100m Schmetterling (Kaderzeit: 57,6 - DR: 57,70) und die 200m Lagen (Kaderzeit: 2:11,2 - DR: 2:11,33).

  12. Deutscher Schwimm-Verband e.V. 8,343 likes · 91 talking about this. Alle Infos, Events und Motivation aus dem Deutschen Wassersport auf der offiziellen Fanpage des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV)

  13. Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen.

  14. Masterssport - Schwimmen. Willkommen bei den DSV Masters. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten aus dem Bereich Schwimmen und Freiwasserschwimmen.

  15. Hier finden Sie eine Übersicht der vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) angebotenen offiziellen Schwimmabzeichen, wie zum Beispiel dem Frühschwimmer-Abzeichen "Seepferdchen", sowie deren Leistungsanforderungen. >> Schwimmabzeichen. Ein Service für unsere Lizenznehmer. Wettkampf-Lizenz-Stelle.

  16. Herzlich Willkommen bei SwimStars! Auf den folgenden Seiten finden Schwimmschüler, Eltern, Trainer, Lehrer, Übungsleiter und allgemein Schwimminteressierte alles Wissenswerte zum neuen deutschen Schwimmlernprogramm – von A wie Abzeichen bis Z wie Ziele!

  17. Die Swim and More ist das offizielle Magazin des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. | Print | Jetzt bestellen.

  18. Willkommen auf dem Bildungsportal der DSV-Schwimmakademie. Das Bildungsportal ist die zentrale Anlaufstelle für alle interessierte Trainerinnen und Trainer an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Schwimmsport. Auf dieser Seite können Sie sich über die Bildungsangebote des DSV sowie der Landesschwimmverbände informieren und sich zu den ...

  19. Service. In unserem Servicebereich können wir Ihnen vielerlei Hilfe und nützliche Informationen anbieten: Nutzen Sie z.B. unseren Vereinsfinder! Sind Sie z.B. auf der Suche nach einem Schwimmverein in Ihrere Nähe? Dann kann Ihnen unser Vereinsfinder sicherlich weiter helfen. Oder sind Sie auf Jobsuche im Schwimmsport-Bereich, z.B. als Trainer?

  20. Die Swim&More ist das offizielle Verbandsmagazin des DSV. Leser*innen erhalten 12x pro Jahr alle wichtigen News aus den fünf olympischen Sportarten, spannende Hintergrundgeschichten und Reportagen, Tipps und Tricks, unterhaltsame Kolumnen und das Beste auf dem Verbands- und Vereinsleben.

  21. Schwimmen. EIN TEIL MENSCHLICHER KULTUR UND EIN STÜCK LEBENSQUALITÄT. Als olympische Kernsportart steht das Schwimmen stark im Fokus der Medien und Öffentlichkeit. Bei internationalen Großveranstaltungen erweisen sich die Schwimmwettbewerbe als Zuschauermagneten für alle Altersgruppen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach