Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Fußgängerzone lädt zum gemütlichen Schlendern ein, lassen Sie sich von den schönen Cafés, leckeren Restaurants oder den Eisdielen verköstigen oder gönnen Sie sich in einem der Läden ein neues Outfit. Die Ebinger Innenstadt ist vom Hauptbahnhofzu Fuß in nur wenigen Minuten erreichbar. Contact.

  2. Heutige Fußgängerzone von Albstadt-Ebingen. Im Rahmen einer Stadterweiterung im 15. Jahrhundert wurde die Obere Vorstadt errichtet. Im Jahr 2011 wurde die Obere Vorstadt neu gestaltet. Die Bronzefiguren wurden vom Bildhauer Peter Lenk aus Bodman-Ludwigshafen und seiner ihm assistierenden Tochter Miriam Lenk erstellt. Der Künstler kreierte u ...

  3. Albstadt besteht aus neun Stadtteilen, der größte Stadteil ist Ebingen. Die Fußgängerzone lädt zum gemütlichen Schlendern ein, lassen Sie sich von den schönen Cafés, leckeren Restaurants oder den Eisdielen verköstigen oder gönnen Sie sich in einem der Läden ein neues Outfit.

  4. 1.49 km. Ein kurzweiliger Stadtspaziergang durch Albstadt-Ebingen auf der Schwäbischen Alb. Entdecken Sie idyllische Plätze, historische Gebäude und verborgene Ecken und erfahren Sie nebenbei etwas über die industrielle Vergangenheit der Stadt. Parken. Parkplätze anzeigen. Anreise ÖPNV. Haltestellen anzeigen. Details der Tour.

  5. de.wikipedia.org › wiki › EbingenEbingen – Wikipedia

    In der Fußgängerzone von Ebingen wurden 1991 von Ernst-Reinhart Böhlig entworfene dickleibige Comicfiguren mit blanken Hinterteilen aufgestellt, die er „Xingles“ nannte und die seither die Ebinger Altstadt mitprägen. Diese Skulpturen sind umstritten, nicht zuletzt, weil für deren Aufstellung ein historischer Altstadtbrunnen ...

  6. Fußgängerzone in Albstadt: Vorzeigeobjekt aus Naturstein. Einst sah sich der Einzelhandel wegen der Verbannung der Autos aus Innenstadtstraßen fast in den Ruin getrieben, heute gelten Fußgängerzonen als urbane Visitenkarten. Doch bei der Gestaltung lauert die Gefahr folgenschwerer Fehler: Allen voran die falsche Entscheidung beim Belag.

  7. Die Innenstadt von Albstadt-Ebingen lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Das alte Stadtzentrum ist weitestgehend eine Fußgängerzone. Um auf den Schloßfelsenturm oder in andere Stadtteile zu gehen empfiehlt sich das Auto bzw. der öffentliche Personen-Nahverkehr.