Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Rudi Ernst Krenz ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED. 1983 in das Politbüro des ZKs der SED berufen, war er vom 18. Oktober bis zum 6. Dezember 1989 als Nachfolger Erich Honeckers Generalsekretär des ZKs der SED sowie ab 24. Oktober bis zum selben Enddatum Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen ...

  2. Im sogenannten »Politbüroprozess« wurde Krenz 1997 zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt und 2003 aus der Haft entlassen, der Rest der Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Krenz ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt »Wir und die Russen« (2019) und »Komm mir nicht mit Rechtsstaat« (mit Friedrich Wolff, 2021).

  3. Aus dieser ersten Begegnung mit Politik entwickelten sich Kontakte, die für ihn prägend wurden und zu seinem entschiedenen Ja zum Sozialismus führten. Wer waren die Leute, die in der DDR Politik machten? Welche Politik? War der Wechsel von Ulbricht zu Honecker eine Umbruchszeit? Krenz erzählt pointiert, verwebt Damaliges mit Heutigem ...

  4. LeMO Biografie Egon Krenz. Porträt von Egon Krenz, 1984. In diesem Jahr wird Krenz mit der Ernennung zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates zum zweiten Mann hinter Honecker. Der Vorsitzende des Staatsrates der DDR und Generalsekretär des ZK der SED, Egon Krenz, bei einer Fernsehansprache, 1989.

  5. Egon Krenz wurde am 17. Oktober 1989 Nachfolger Erich Honeckers als SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR. Schon Anfang Dezember musste er mit dem gesamten Politbüro zurücktreten.

  6. Krenz, Egon | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. 19.3.1937. Generalsekretär des ZK der SED, Vorsitzender des Staatsrats. Anhören. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Kolberg (Hinterpommern / Kołobrzeg, Polen); Vater Schneider; 1943 – 53 Grundschule in Kolberg u. Damgarten; 1948 Kinderlandbew.

  7. www.zdf.de › zeugen-des-jahrhunderts-egon-krenz-102Egon Krenz - ZDFmediathek

    2. Mai 2016 · Jakob Augstein im Gespräch mit Egon Krenz. Zurückblick auf ein politisches Leben im Dienste der SED und der DDR - reflektiert und auch selbstkritisch.