Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist der dritte Parlamentsneubau an der Spree und wurde im Dezember 2003 mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht. Es vollendet das „Band des Bundes“, das mit dem von Axel Schultes entworfenen Bundeskanzleramt beginnt. Das Band wird durch eine Freifläche unt...

  2. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm. Es wurde nach fünfjähriger Bauzeit am 10. Dezember 2003 als dritter Parlamentsneubau an der Spree eingeweiht. Der Architekt war Stephan Braunfels.

  3. Wo heute das Gebäude steht, in dem sich unter anderem die Parlamentsbibliothek und das Parlamentsarchiv befindet, verlief einst die Berliner Mauer. Das von Stephan Braunfels entworfene Gebäude trägt seinen Namen zu Ehren der deutschen Politikerin und Frauenrechtlerin, Marie Elisabeth Lüders.

    • Schiffbauerdamm, Berlin, 10117
    • 030 2270
  4. Brutto-Grundfläche rund 68.700 Quadratmeter. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – benannt nach der ehemaligen Reichstagsabgeordneten, späteren Alterspräsidentin des Deutschen Bundestages und Frauenrechtsaktivistin Marie-Elisabeth Lüders – wird als wissenschaftliches Dienstleistungs- und Infrastrukturzentrum des Parlamentes genutzt und ...

  5. Der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses bietet Platz für 300 neue Büroraume, ein Bistro mit 200 Sitzplätzen und einen repräsentativen Eingangsbereich an der Luisenstraße. Quelle: BBR / Andreas Meichsner. Projektdaten. Nutzer Deutscher Bundestag. Adresse Luisenstraße 29–30, 10117 Berlin, Deutschland.