Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1892 gab es die erste öffentliche Fernsprechstelle in Eschweiler und die Dreieinigkeitskirche wurde eingeweiht. 1896 wurde das Waisenhaus St.-Josefs-Haus in der Hehlrather Straße eröffnet und der städtische Schlachthof fertiggestellt. 1897 wurde die Kleinbahnstrecke Bf EschweilerEschweiler Rathaus–Eschweiler-Aue–Atsch ...

  2. 5. März 2018 · Die Stadt Eschweiler erinnert an ihre Eisenbahn-Geschichte mit der Ausstellung „175 Jahre Eisenbahn in Eschweiler“. Sie ist vom 5. bis einschließlich 16. September während der Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses zu sehen.

  3. Die amtliche Eröffnung der Rheinischen Eisenbahn als eingleisige Strecke fand am 1. September statt, und Eschweiler wurde Bahnstation mit einem Rheinischen Bahnhof Eschweiler (Rh.). Es fuhren täglich zwei Züge in beiden Richtungen.

  4. 5. März 2018 · Die Stadt Eschweiler erinnert an ihre Eisenbahn-Geschichte mit der Ausstellung „175 Jahre Eisenbahn in Eschweiler“. Sie ist vom 5. bis einschließlich 16. September 2016 während der Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer des Eschweiler Rathauses zu sehen.

  5. Der Eschweiler Talbahnhof ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Mönchengladbach–Stolberg in der südlichen Innenstadt von Eschweiler in der Städteregion Aachen. Er wurde 1873 als Bahnhof Eschweiler BME eröffnet und 1983 für den Personenverkehr stillgelegt, Ende der 1980er Jahre auch im Güterverkehr. 2004 erfolgte durch die EVS ...

  6. Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins Die NWBib bietet aktuell 467579 Literaturnachweise. Sie wird von der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf und der ULB Münster in Zusammenarbeit mit der ULB Bonn und dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) herausgegeben.

  7. Die Rheinische Eisenbahn nimmt 1841 auf der Stecke Köln-Eschweiler-Aachen den Betrieb auf. 1845 lässt Friedrich Englerth auf den Fundamenten der alten Eschweiler Burg eine neue Burg „(Kaffemöll“) aufbauen. 1848 erscheinen die ersten Ausgaben der Tageszeitungen „Bote an der Inde“ und „Eschweiler Anzeiger“.