Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zunächst kam er in ein West-Berliner Krankenhaus, dann in die Haftanstalten Rummelsburg in Ost-Berlin und anschließend nach Plötzensee. Am 4. Oktober 1990 wurde Mielke auf Antrag seines Anwalts wegen schlechter Haftbedingungen in die JVA Moabit verlegt, wo er für längere Zeit verblieb.

  2. 26. Mai 2000 · Im Alter von 92 Jahren ist der vielleicht meistgehasste Mann der DDR gestorben. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der langjährige Chef des Staatssicherheitsdienstes bereits seit Montag tot.

  3. November 1957, übernahm Erich Mielke die Leitung der DDR-Staatssicherheit. Der stalinistisch geprägte Kommunist repräsentierte wie kein anderer die Geheimpolizei der DDR - wie ein Spiegel ihrer Geschichte. Struktur, Funktion und Bedeutung der Stasi sind eng mit ihm und seiner Biografie verbunden.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. www.spiegel.de › geschichte › stasi-chef-mielke-a-946470Stasi-Chef Mielke - DER SPIEGEL

    27. Dez. 2007 · Als Bereitschaftsführer des Parteiselbstschutzes erschoss er im August 1931 am Berliner Bülowplatz (heute Rosa-Luxemburg-Platz) in unmittelbarere Nähe der KPD-Zentrale (in der heute die PDS/Die...

  5. 26. Okt. 2018 · Mielke, der die Tat vor Gericht bestritten hat, sitzt mehr als zwei Drittel der Strafe ab. Ende 1995 wird er aus der Haft entlassen, im Alter von 88 Jahren. Knapp fünf Jahre später stirbt er.

  6. 10. Feb. 2021 · Er ist der Inbegriff des Stasi-Terrors: Erich Mielke. Am 10. Februar 1992 begann der Prozess gegen ihn, verurteilt wurde er am 26. Oktober 1993 – jedoch nicht für die Stasi-Verbrechen, sondern...

  7. 3. Nov. 2015 · Im August 1931 töteten Mitglieder des KPD-„Selbstschutzes“ zwei Berliner Polizisten. Einer der Täter war der spätere Stasi-Chef Erich Mielke. Jetzt arbeitet eine Kino-Doku das Verbrechen auf.