Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eugen Karl Albrecht Gerstenmaier war ein deutscher evangelischer Theologe und Politiker. Als Mitglied des Kreisauer Kreises war er in der Zeit des Nationalsozialismus in Pläne zum Attentat auf Adolf Hitler eingeweiht und wurde am 20. Juli 1944 verhaftet. 1945 organisierte er das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, das ...

  2. www.spiegel.de › politik › der-fall-a-3581b1f8/0002/0001-0000Der Fall - DER SPIEGEL

    Mit frostigem Schweigen hörte sich die Fraktion eine halbstündige Rechtfertigungsrede Eugen Gerstenmaiers an. Nur wenige der Parteifreunde klatschten zaghaft Beifall: Ex-Innenminister Paul Lücke...

  3. So erweist sich der Fall Gerstenmaier am Ende als ein handfester politischer Skandal. Wie dieser Skandal für den Hauptbetroffenen ausgeht, mögen er oder der Bundestag entscheiden. Es geht, wenn...

  4. www.spiegel.de › politik › ich-dien-a-37ac46ce-0002/0001/0000Ich dien' - DER SPIEGEL

    Bekannte und unbekannte Deutsche, die Schlimmeres als Eugen Gerstenmaier unter den Nazis erlitten hatten, mußten um geringere Entschädigungen länger als der Bundestagspräsident streiten. So ...

  5. Aufgrund eines politischen Skandals tritt Gerstenmaier von seinem Amt als Bundestagspräsident zurück. Ihm wird vorgeworfen, eine ungewöhnlich hohe Wiedergutmachungsleistung für die Behinderung seiner Lehrtätigkeit durch die Nationalsozialisten erhalten zu haben.

  6. Das Tragen des Fracks haben die Saaldiener des Bundestags ihm zu verdanken: Theologe und CDU-Politiker Eugen Gerstenmaier (1906-1986) übernimmt von 1954-1969 das Amt des Bundestagspräsidenten...

  7. In dieser Situation konzentriert sich der 37jährige auf den Widerstand. Endgültig überzeugt vom Unrechtscharakter des Regimes ist Eugen Gerstenmaier seit Mitte März 1939, als deutsche Truppen in die Tschechoslowakei einmarschieren.