Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen: [1] ohne Plural: die würdevolle Ernsthaftigkeit eines Moments. [2] festliche Veranstaltung. Herkunft: Ableitung ( Derivation) von feierlich mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem) -keit. Synonyme: [1, 2] Festlichkeit. Beispiele: [1] Bei der Trauung sollte schon die Feierlichkeit gewahrt bleiben.

  2. 1. Würde und Ernst. Grammatik: nur im Singular. Beispiele: die Feierlichkeit des Augenblicks, der Stunde war allen bewusst. etw. mit Feierlichkeit (= feierlich) erklären, überreichen. das Staatsoberhaupt wurde mit großer Feierlichkeit begrüßt. Die kalte Feierlichkeit des Raums [ KasackStadt26] 2.

  3. Eine Fibel ( lateinisch fibula ‚Klammer‘, ‚Bolzen‘, ‚Spange‘, ‚Schnalle‘, ‚Heftnadel‘, ‚ Schließe ‘) ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit stammen und die bis ins Hochmittelalter verwendet wurden.

  4. Bei RENÉSIM haben Sie die Möglichkeit neben unseren Produktmodellen und Kollektionen auch ein einzigartiges und individuelles Schmuckstück zu gestalten. Gerne kreieren wir ein Schmuckstück nach Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen. Kontaktieren Sie uns! Kontaktformular. Zwiebel-Fibel aus dem 4. Jahrhundert,

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Feierlichkeit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Alles Organische, also aus der Natur stammende, höchstwahrscheinlich nicht. Dazu gehören etwa Holz, Stoff, Papier und Leder. Die Römer kannten noch kein Plastik und keine Kunststoffe, also bleibt uns von ihrer Lebenswelt vor allem Metall und Keramik übrig. Fibeln bestanden aus Buntmetall wie Bronze, gelegentlich auch aus Eisen, Silber oder ...

  7. Schmökert Euch durch unsere Hochzeits- und Feierfibel, die einen guten Rundumblick aller Eckdaten und beliebtesten Menüs bietet und werdet getraut und gefeiert wie Königinnen und Könige.