Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Feb. 2000 · Die Bonner Staatsanwaltschaft ermittelt seit Wochen wegen des Aktenschwundes. Bohl erklärte, er könne sich nicht an eine Information über verschwundene Leuna-Akten in seiner Amtszeit erinnern...

  2. Friedrich Bohl ist ein ehemaliger deutscher Politiker. Als Bundesminister für besondere Aufgaben war er von 1991 bis 1998 Chef des Bundeskanzleramts.

  3. 31. März 2011 · In der Regierungszeit Helmut Kohls hat Friedrich Bohl wichtige politische Entscheidungen mit vorbereitet. Insbesondere die Monate vor und nach dem Fall der Berliner Mauer hat der...

  4. Schon am 1. Dezember 1970 zog der junge Rechtsreferendar als „Benjamin“, wie die „Deutsche Tagespost“ am 25. November 1970 titelte, in den Hessischen Landtag ein. Geprägt wurde er hier vom Stil des Oppositionsführers Alfred Dregger, dessen Ziel es war, der CDU in Hessen die absolute Mehrheit zu sichern und der ihm ein wichtiger Förderer war.

  5. Dort erläuterte mir der damalige Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Bohl als "Gesandter“ von Helmut Kohl, dass mir bei meiner Wahl als Volkskammerpräsidentin aufgrund einer beabsichtigten Verfassungsänderung auch geschäftsführend die Funktion eines Staatsoberhauptes übertragen werde. Nach einer ...

    • Sabine Bergmann-Pohl
  6. 23. Feb. 2000 · Der frühere Kanzleramtschef Friedrich Bohl (CDU) ist nach dem Bekanntwerden von Aktenlücken im Kanzleramt zum Fall Leuna und der Löschung von Computerdaten erheblich unter Druck geraten.

  7. Biographie: Friedrich Bohl; deutscher Jurist und Politiker; Chef des Bundeskanzleramtes (1991-1998); MdB (1980-2002); CDU