Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker. Er war von 1913 bis 1919 Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und von 1919 bis zu seinem Tod 1925 erster Reichspräsident der Weimarer Republik . Nach dem Tod August Bebels wurde Ebert neben Hugo ...

  2. www.fes.de › friedrich-ebertFriedrich Ebert

    Die SPD feierte ihren bis dahin größten Wahlerfolg und wurde zur stärksten Fraktion. Während des Ersten Weltkriegs versuchte Ebert, seit 1913 Vorsitzender der SPD, letztlich vergeblich, die wegen der Bewilligung von Kriegkrediten auseinanderstrebenden Parteiflügel zusammenzuhalten.

  3. www.fes.de › friedrich-ebert › friedrich-ebert-lebenslaufFriedrich Ebert - Lebenslauf

    Beginn der parteipolitischen Karriere: 1899 wird Ebert in die Bremer Bürgerschaft gewählt; gleichzeitig wird er Bremer SPD-Fraktionsvorsitzender und Arbeitersekretär.

  4. Die Friedrich-Ebert-Stiftung – Für Soziale Demokratie. Aktuelle Schwerpunkte. Politik für Europa. Wir machen Europa zum Thema. Gegen Rechtsextremismus. Veranstaltungen, Studien und Infos zum Projekt. Außen- und Sicherheitspolitik. Deutschland und Europa in der Zeitenwende. Progressive Finanzpolitik. So machen wir die Zukunft gerecht.

    • friedrich ebert spd1
    • friedrich ebert spd2
    • friedrich ebert spd3
    • friedrich ebert spd4
    • friedrich ebert spd5
  5. Friedrich Ebert, das erste gewählte deutsche Staatsoberhaupt, wird nur 54 Jahre alt. Am 28. Februar 1925 erliegt er einer verschleppten Krankheit – aber ebenso einer nicht enden wollenden Hasskampagne. An Eberts Trauerzug am 4. März nehmen eine Million Menschen Abschied vom Reichspräsidenten. Ein Arbeitersohn löst den Kaiser ab! Ein Sozialdemokrat!

  6. 16. Nov. 2018 · Der SPD-Mann Friedrich Ebert war weder mitreißender Redner noch beherzter Revolutionär. Und doch bahnte er der Demokratie in Deutschland im Jahr 1918 den Weg.

  7. Die Friedrich-Ebert-Stiftung e. V. (FES) ist die älteste sogenannte parteinahe Stiftung in Deutschland und steht der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) nahe.