Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist der Namensgeber der Raiffeisenorganisation.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Begründer der Darlehenskassen und des Brodvereins. Lesen Sie, wie er die Verarmung und Hungersnot in Weyerbusch bekämpfte und welche Rolle die christliche Erziehung und die Gemeinschaft im Dorf spielten.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des Gründervaters des deutschen Genossenschaftswesens, der aus dem Westerwald stammte und als Bürgermeister und Verwaltungsbeamter tätig war. Lesen Sie, wie er sich für die Bildung, die Sozialversorgung und die wirtschaftliche Förderung der Landbevölkerung einsetzte.

  4. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (30 March 1818 – 11 March 1888) was a German mayor and cooperative pioneer. Several credit union systems and cooperative banks have been named after Raiffeisen, who pioneered rural credit unions.

  5. Friedrich Wilhelm Raiffeisen gründete den „Weyerbuscher Brodverein“ und versorgte die Armen. Als Manuel Andrack 2018 bei seiner genossenschaftlichen Entdeckungsreise dem „Konzept Backhaus“ nachging, nannte er die Idee Raiffeisens „genial einfach“.

    • friedrich wilhelm raiffeisen1
    • friedrich wilhelm raiffeisen2
    • friedrich wilhelm raiffeisen3
    • friedrich wilhelm raiffeisen4
    • friedrich wilhelm raiffeisen5
  6. Erfahren Sie mehr über den Gründer der Genossenschaftsbewegung, seine Ideen, seine Herausforderungen und seine Rolle in der Geschichte. Lesen Sie auch über seine Haltung zu Juden, seine Gesundheit und seine Rezeption in der Welt.

  7. Raiffeisen: Friedrich Wilhelm R., Anwalt der ländlichen Darlehenskassenvereine und Bürgermeister a. D., † zu Heddersdorf am 11. März 1888. Als der Sohn des Bürgermeisters Gottfried R. in Hamm a. d. Sieg am 30. März 1818 geboren, verweilte er bis zum 17. Lebensjahre im elterlichen Hause, um daselbst durch den ihm seitens des ...